idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2004 14:26

Karriere-Programm für Medizin-Studentinnen an der Universität Leipzig

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Leipziger Medizinstudentinnen sollen mit "ELISA" zielgerichtet für Führungspositionen fit gemacht werden. Das Besondere des Leipziger Programms: Frauen unterstützen Frauen. Anmeldeschluss: 15. August 2004.

    Das Problem ist bekannt: Sie sind Klassenbeste, Spitzenstudenten und ausgezeichnete Absolventen: Mädchen und Frauen auf dem Weg ins Berufsleben. Am Ziel eines langen und harten Ausbildungsweges machen dann die Männer das Rennen in Spitzenpositionen von Wirtschaft und Wissenschaft. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    "Wie kann man das ändern?", fragten sich die Gleichstellungsbeauftragten der sächsischen Universitäten und Hochschulen. Sie riefen ELISA ins Leben, ein Projekt zur Förderung weiblicher Eliten aus natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Angebunden an die Bund-Länder-Vereinbarung zur Förderung der Weiterentwicklung von Hochschule und Wissenschaft sowie zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre wollen die Hochschulen sowie das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Leipzig jeweils einen spezifischen Beitrag dafür leisten, dass Akademikerinnen der Weg in Führungspositionen leichter gemacht wird.

    In Leipzig sind die Medizinstudentinnen des 6. und 7. Fachsemesters angesprochen. Wer überdurchschnittliche Studienleistungen hat und gezielt eine Karriere im Hochschulbereich anstrebt, kann sich bewerben. Insgesamt können an der Universität Leipzig 18 Medizin-Studentinnen eine solche vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Karrierevorbereitung in Anspruch nehmen. Die Förderung dauert ca. ein Jahr. Der erste Durchgang beginnt im WS 2004/2005, die Auswahlverfahren dazu sind Anfang Oktober.

    Das Besondere des Leipziger Programms ist: Frauen unterstützen Frauen. Professorinnen und Oberärztinnen mit Berufs- und einiger Lebenserfahrung geben auf freiwilliger Basis Rat und Unterstützung. "Die jungen Frauen brauchen auch Frauen als Identifikationsfiguren", kommentiert Prof. Dr. Elmar Brähler, Leiter der Selbständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, bei dem das Projekt angesiedelt ist.

    Mentoring, Coaching und Workshops sind die Mittel der Wahl, mit denen die Studentinnen auf eine Führungsrolle im Beruf vorbereitet werden sollen. Das Programm reicht von der individuellen Karriereplanung auf der Grundlage persönlicher Stärken bis zur Bildung von dauerhaften Frauennetzwerken. "Wir streben z.B. an, Forschungskontakte zwischen den Frauen zu vertiefen und auszubauen, auch über die Universität hinaus", erläutert Sportpsychologin Prof. Dr. Dorothea Alfermann, Direktorin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig. "Vor allem: Nicht aus den Augen verlieren, sondern immer neu beleben!"

    Interessentinnen bewerben sich bis zum 15. August 2004 bei:
    Dr. Jeannine Stiller (Koordinatorin)
    Universität Leipzig
    Sportwissenschaftliche Fakultät
    FG Sportpsychologie
    Jahnallee 59
    04109 Leipzig
    stiller@elisa-sachsen.de


    weitere Informationen Prof. Dr. Dorothee Alfermann
    Telefon: 0341 97-31633
    E-Mail: alferman@uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.elisa-sachsen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).