idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2004 08:35

Drei FU-Absolventen erhalten Physik-Studienpreis der Heraeus-Stiftung

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Drei Physik-Absolventen der Freien Universität Berlin erhalten je einen der zehn Studienpreise, die die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung in diesem Jahr verleiht. Der Preis ist mit jeweils 1.500 Euro dotiert und zeichnet herausragende Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudiengangs Physik aus.

    Jens Koch, geb. März 1979, hat seine Diplomarbeit "Topological Quantum Numbers and High Precision Measurements" unter Betreuung von Prof. Felix von Oppen während eines Studienjahres als Fulbright-Stipendiat bei Prof. David Thouless an der University of Washington, Seattle (USA) angefertigt.

    Sebastian Schmidt, geb. November 1979, hat sein Studium in der Rekordzeit von nur acht Semestern mit einer Diplomarbeit zum Thema "Finite-Temperature Field Theory of Ultracold Gases" unter Betreuung von Dr. A. Pelster in der Arbeitsgruppe von Prof. H. Kleinert abgeschlossen.

    Maximilian Schulz, geb. Juli 1976, hat nach einem Studienaufenthalt am Imperial College, London (UK), eine Diplomarbeit zum Thema "Rotational Dynamics and Light Scattering in Supercooled Molecular Liquids" in der Arbeitsgruppe von Prof. E. Frey am Hahn-Meitner-Institut angefertigt.

    Der von der Heraeus-Stiftung gestiftete Preis wird jährlich von der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin ausgelobt. Die Preise werden an herausragende Diplom-Physiker und -Physikerinnen der drei Berliner Universitäten (Freie Universität, Humboldt-Universität und Technische Universität) sowie der Universität Potsdam vergeben. Bei der Auswahl der erfolgreichsten Absolventen werden u.a. kurze Studienzeiten, Auslandsaufenthalte sowie hervorragende Noten berücksichtigt.

    Die Preisverleihung findet statt am Donnerstag, dem 8. Juli 2004, um 17 Uhr im Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin-Mitte.

    Den Festvortrag "Molekulare Selbstordnung am Ursprung des Lebens" hält Prof. Dr. Wolfgang Heckl von der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Klaus Baberschke, Institut für Experimentalphysik der Freien Universität Berlin und Vorsitzender der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin, Tel.: 030 / 838-52648, E-Mail: bab@physik.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).