idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2004 14:57

Studium universale - ''Was kann man denn überhaupt noch essen?''

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Studium universale: ''Was kann man denn überhaupt noch essen?'' - fragt der Lebensmittelhygieniker Prof. Dr. Klaus Fehlhaber, der die Reihe ''Der Mensch lebt nicht von Brot allein'' abschließt.

    Zeit: 14. Juli 2004, 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
    Ort: Hörsal 22
    Hörsaalgebäude am Augustusplatz

    ''Was kann man denn überhaupt noch essen? - Vermeintliche und reale Gefahren beim Lebensmittelverzehr'' eine Frage, die viele bewegt und zu der man in der letzten Vorlesung des Sommersemesters 2004 im Rahmen des Studium universale mehr erfahren kann. Prof. Dr. Klaus Fehlhaber, Direktor des Institutes für Lebensmittelhygiene an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig kann diese Frage kompetent beantworten.

    Tatsächliche und vermeintliche sogenannte Lebensmittelskandale haben einen zunehmenden Teil der Verbraucherschaft in der Frage der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln verunsichert. Das drückt sich auch in der oft gestellten Frage ''Was kann man denn überhaupt noch essen?'' aus.

    Mit dem Vortrag sollen Informationen über Erkrankungen gegeben werden, die nach Lebensmittelverzehr auftreten können. Dabei geht es in erster Linie um Gefährdungen durch Bakterien, Viren und Parasiten. Interessant dürfte die Beantwortung der Frage sein, wieso es heute - in Zeiten enormen technischen Fortschrittes in der Lebensmittelerzeugung - noch immer zu einer relativ hohen Anzahl an Lebensmittelinfektionen kommt. Was kann dagegen unternommen werden? Bringt uns die Hinwendung zu Öko-Produkten diesem Ziel wirklich näher? Was kann der Einzelne tun, sich vor solchen Erkrankungen zu schützen? Welche Lebensmittel sind sehr sicher, welche weniger? Zu diesen und ähnlichen Fragen soll in dem Referat Stellung genommen werden.

    Der Veterinärmediziner Prof. Dr. Karsten Fehlhaber beschäftigt sich in der Forschung vor allem mit Krankheiten, die wechselseitig vom Tier auf den Menschen übertragen werden, mit Lebensmittelmikrobiologie und Lebensmittelrecht.


    weitere Informationen Prof. Dr. Karsten Fehlhaber
    Telefon: 0341 97-38221
    E-Mail: kfehlhab@vmf.uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).