idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2025 14:57

Sechs exzellente Forscherinnen und Forscher mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet

Gabriele Meseg-Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Universität zu Köln fördert exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Natur- und Lebenswissenschaften, aus den Geisteswissenschaften sowie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

    Sechs Forschende der Universität zu Köln erhalten die Zukunftspreise 2025 für herausragende Wissenschaftler*innen. Die Universität vergibt einen Max Delbrück-Preis (Natur- und Lebenswissenschaften), einen Leo Spitzer-Preis (Geisteswissenschaften) sowie einen Hans Kelsen-Preis (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften). In allen drei Kategorien wird außerdem ein Preis an beachtenswerte Nachwuchswissenschaftler*innen vergeben. „Die Universität zu Köln ist der Überzeugung, dass individuelle wissenschaftliche Exzellenz der Kern des wissenschaftlichen Fortschritts ist und deshalb besonders gefördert und belohnt werden sollte. Ich gratuliere den ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und danke ihnen für ihre hervorragende Arbeit“, sagt Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Rektor der Universität zu Köln. Der Zukunftspreis ist Teil des Excellent Research Support Program der Universität.

    Die Preisträger*innen sind:

    Max Delbrück-Preis
    Prof.‘ Dr.‘ Aleksandra Trifunovic (Institut für Mitochondriale Alterung & Erkrankung, CECAD Exzellenzcluster für Alternsforschung & Zentrum für Molekulare Medizin Köln)

    Max Delbrück-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen
    Jun.-Prof.‘ Dr.‘ Ann-Marie Waldvogel (Institut für Zoologie)

    Hans Kelsen-Preis
    Prof. Dr. Christopher Roth (Professor of Economics & Management, Exzellenzcluster ECONtribute)

    Hans Kelsen-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen
    PD Dr. Ansgar Hudde (Department für Soziologie und Sozialpsychologie)

    Leo Spitzer-Preis
    Prof. Dr. Thomas Widlok (Institut für Afrikanistik und Ägyptologie)

    Leo Spitzer-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen
    Jun.-Prof.‘ Dr.‘ Sofie Møller (Philosophisches Seminar).

    Die Forschungspreise sind mit jeweils 60.000 Euro bzw. 30.000 Euro (Nachwuchswissenschaftler*innen) pro Jahr für eine Dauer von zwei Jahren ausgestattet.
    Die Preisverleihung findet hochschulintern statt.

    Presse und Kommunikation:
    Jan Voelkel
    +49 221 470-2356
    j.voelkel@verw.uni-koeln.de

    Verantwortlich: Dr. Elisabeth Hoffmann – e.hoffmann@verw.uni-koeln.de


    Contact for scientific information:

    Catharina Schreiber
    +49 221 470-90588
    c.schreiber@verw.uni-koeln.de


    More information:

    https://www.uni-koeln.de/forschung/service-und-foerderangebote/excellent-researc...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).