idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2025 09:39

Universität Halle erhält erneut das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule

Sarah Ludwig Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat zum fünften Mal in Folge das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule erhalten. Die MLU trägt das Zertifikat seit 2009 als besondere Anerkennung für eine nachhaltige Gestaltung familiengerechter Arbeits- und Studienbedingungen. Die Verleihung des Gütesiegels fand gestern in Berlin statt. Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker erhielt das Zertifikat aus den Händen von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium.

    Im Auditierungsprozess hat die MLU erneut erfolgreich das Dialogverfahren durchlaufen, das Arbeitgebern offensteht, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familiengerechte Hochschulpolitik verfolgen. Ziel des Dialogverfahrens ist es, den hohen Entwicklungsstand der familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen zu begleiten und in einzelnen ausgesuchten Bereichen das Optimierungspotenzial zu nutzen. Die MLU wurde erstmals 2009 zertifiziert; Re-Auditierungen folgten 2012 und 2015. Erstmals wurde das Dialogverfahren 2018 erfolgreich absolviert. Zur Qualitätssicherung des Zertifikats wird in drei Jahren ein weiteres Dialogverfahren durchlaufen.

    Mit dem audit verpflichtet sich die MLU, die Studien- und Arbeitsbedingungen an der Universität auf hohem Niveau weiterzuentwickeln. Die aktuellen Maßnahmen zur Vereinbarkeit sind in fünf Themenschwerpunkten verortet: familiengerecht ausgestaltete Arbeits- und Studienbedingungen, lebensphasenorientierte Personalentwicklung, nachhaltige strukturelle Verankerung und Durchdringung in allen Organisationseinheiten sowie familienbezogene Serviceleistungen.

    Das audit familiengerechte hochschule ist das zentrale Angebot der berufundfamilie Service GmbH und beruht auf einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Als strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeber darin, ihre familiengerechten Arbeits-, Forschungs- und Studienbedingungen nachhaltig zu gestalten. Das audit erfasst zunächst den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Hochschulkultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses entscheidet ein unabhängig besetztes Kuratorium über die Erteilung des Zertifikats zum audit. Nach jeweils drei Jahren können zweimal im Rahmen von Re-Auditierungen weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden. Daran schließt sich das Dialogverfahren an. Nur bei erfolgreicher Durchführung darf der Arbeitgeber das Zertifikat weiterführen. Bundesfamilienministerin Karin Prien trägt die Schirmherrschaft für das audit.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).