idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2004 16:02

Bild und Nachbild der DDR in dokumentarischen Genres

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Zwischenbilanz im Forschungsprojekt zur Programmgeschichte des DDR-Fernsehens. Workshopartiges Pressegespräch am 29. 10. 2004, 9:00 Uhr, Villa Tillmanns, 04109 Leipzig, Wächterstr. 30

    Seit 2001 arbeitet eine Leipziger Gruppe von Forschern im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojektes "Programmgeschichte des DDR-Fernsehens - komparativ" unter Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Steinmetz am Teilprojekt "Dokumentarische Genres".

    Sowohl die bisherigen Ergebnisse als auch die erfolgreiche Verlängerung der Forschungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Anlass für eine Zwischenbilanz. In einem workshopartigen Pressegespräch zum Thema "Bild und Nachbild der DDR in dokumentarischen Genres" möchten die Medienwissenschaftler ihre Befunde vorstellen, diese in den geschichtlichen und medialen Kontexten diskutieren und auf künftige Forschungslinien verweisen.

    Folgende Schwerpunkte werden präsentiert:
    · Aufstieg und Fall der Antiimperialisten Heynowski und Scheumann
    · die geheimen Schattenreporter der Gruppe Katins
    · Nationalgeschichte und Heimatbild bei Karl-Eduard von Schnitzler
    · das Selbstbild der legitimationsbedürftigen DDR in der Reihe "Kämpfer und Sieger"
    · das Nachbild der DDR in MDR-Dokumentationen zwischen 1992 und 2000

    Wer sich schon jetzt für eine Teilnahme entschieden hat, den bitten die Veranstalter um eine Bestätigung an: sekrmwk@uni-leipzig.de oder Telefon 0341 - 97-35700.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Rüdiger Steinmetz
    Leiter Teilprojekt 6 - Dokumentarische Genres
    03 41 97-35 700
    e-mail: rstein@rz.uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Music / theatre, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).