idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2004 19:28

Zu den Vorschlägen der Expertenkommission: TU München gestaltet Strukturdebatte konstruktiv mit

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die beiden Münchner Landesuniversitäten TUM und LMU kennzeichnen als international sichtbare Marken den Wissenschaftsraum München. Beide Hochschulen nehmen in einzelnen Disziplinen Spitzenplätze ein, von den Geisteswissenschaften bis zum Ingenieurwesen. Die TU München hat unter den Technischen Universitäten Europas ein unverwechselbares Profil mit den vier Säulen Naturwissenschaften - Ingenieurwissenschaften - Lebenswissenschaften - Medizin. Dieses fachlich und strukturell erstklassige Profil beruht auf einer konsequenten Entwicklung der Hochschule, die weitergeführt werden soll.

    Dennoch begrüßt die TU München die anstehende Strukturdiskussion über die Vorschläge der internationalen Expertenkommission "Wissenschaftsland Bayern 2020" und wird diese konstruktiv mitgestalten. "Wir sind offen für neue Konstellationen, die uns in München gemeinsam in die Gruppe der weltweit fünf bis zehn besten Universitäten bringen", so TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann. Die TUM hat in ihrem dem Ministerium vorgelegten Konzept "InnovaTUM-2008" bereits Vorschläge zu einer engen Kooperation und Verschränkung der Münchner und weiterer bayerischer Universitäten vorgelegt, aber auch zur strukturellen Erneuerung (z.B. Munich School of Engineering).

    "Die Strukturdebatte muss einem strategischen Ansatz entspringen. Spartaktische Überlegungen haben hier keinen Platz", so Herrmann. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Hochschulen sind aus Sicht der TU München:

    1. umfassende Autonomie,
    2. klare Finanzierungsperspektive,
    3. rasche politische Klarheit über das Gesamtziel und die Entwicklungsstufen.

    Diese möglicherweise einmalige Chance, im deutschen Hochschulwesen völlig neue Standards zu setzen, dürfte man nicht voreilig verwerfen, sagte der TU-Präsident zur anstehenden Strukturdebatte.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).