idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2025 15:01

Freie Universität Berlin koordiniert neues EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung

Kara Mikus Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Europäisches Konsortium erhält rund 6,8 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen von Horizon Europe.

    Die Freie Universität Berlin leitet ein neues europäisches Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutztierernährung. Das Vorhaben mit dem Titel NUTRIFEEDS (Nourishing Europe's Future through Regenerative Livestock Feed) wird im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe unter der Förderlinie „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ von der Europäischen Kommission mit insgesamt 6,8 Millionen Euro gefördert. Insgesamt 15 Partnerinstitutionen aus mehreren europäischen Ländern und aus China gehören dem Konsortium an.

    Das auf vier Jahre angelegte Projekt wird von Prof. Dr. Jürgen Zentek vom Institut für Tierernährung des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin koordiniert.

    Ziel des Projekts ist es, regenerativ produzierte hochwertige, proteinreiche Futtermittel für Tiere zu entwickeln, um so zu einer nachhaltigen Transformation landwirtschaftlicher Produktionssysteme beizutragen. Dies umfasst unter anderem die Absenkung von Umweltschäden durch die Tierhaltung, die Förderung von Biodiversität und die Verbesserung der Ressourceneffizienz entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Das Projekt verbindet Aspekte aus Tierernährung, Pflanzenproduktion, Umwelt- und Klimaschutz und berücksichtigt ebenso Fragen der Bodenfruchtbarkeit, der Nährstoffkreisläufe und der ökonomischen Tragfähigkeit.

    NUTRIFEEDS entwickelt regenerative Futtermittellösungen auf Basis bisher ungenutzter lokaler Pflanzen sowie von Nebenprodukten der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur Umsetzung der EU-Farm2Fork-Strategie - mit der das europäische Lebensmittelsystem nachhaltiger, gesünder und fairer gemacht werden soll - zur Reduzierung von Importabhängigkeiten, zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Vermeidung von Abfall.

    „Das Projekt ist ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige und zukunftsfähige Tierhaltung in Europa“, sagt Professor Jürgen Zentek anlässlich des Projektstarts im September 2025. „Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Konsortium wollen wir praktikable Lösungen entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch tragfähig sind.“ Neben konkreten Handlungsempfehlungen soll ein Regelwerk zur Förderung regenerativer Tierfütterung entstehen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Jürgen Zentek, Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Tierernährung, E-Mail: juergen.zentek@fu-berlin.de


    More information:

    https://cordis.europa.eu/project/id/101179992 Mehr zum EU-Projekt NUTRIFEEDS
    https://www.vetmed.fu-berlin.de/ Mehr zum FU-Fachbereich Veterinärmedizin


    Images

    Am Institut für Tierernährung der Freien Universität Berlin wird zu nachhaltiger Nutztierernährung geforscht.
    Am Institut für Tierernährung der Freien Universität Berlin wird zu nachhaltiger Nutztierernährung g ...
    Source: Bernd Wannenmacher


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Am Institut für Tierernährung der Freien Universität Berlin wird zu nachhaltiger Nutztierernährung geforscht.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).