idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2025 15:12

Universität zu Köln verbessert sich auf Rang 2 der gründungsfreundlichsten Hochschulen

Eva Schissler Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat den aktuellen Startup Monitor vorgestellt / Die Universität zu Köln ist erneut die gründungsfreundlichste nicht-technische Volluniversität Deutschlands

    Der Bundesverband Deutsche Startups e. V. (Startup-Verband) hat den aktuellen Startup Monitor 2025 veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden am Montag, den 29. September, von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche vorgestellt. Besonders viele Gründer*innen kommen demnach von der Universität zu Köln, die erneut als gründungsfreundlichste nicht-technische Volluniversität Deutschlands abschneidet. Sie verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr von Rang 3 auf Rang 2. 3,9 Prozent der Befragten haben in Köln ihren höchsten akademischen Abschluss erworben. Nur die TU München bringt mehr Gründer*innen hervor (4,2 Prozent der Befragten). Die jährliche Studie gilt mit rund 1.800 befragten Gründer*innen als umfassendste Untersuchung zur Startup-Szene in Deutschland.

    Die Studie beleuchtet auch die Rolle der Hochschulen für das deutsche Startup-Ökosystem. Rund 80 Prozent der Befragten (81,6 Prozent) heben die Nähe zu Universitäten als Standortvorteil hervor – als Quelle für Talente, Wissenstransfer und neue Ideen. Gut die Hälfte der Gründer*innen (50,9 Prozent) sind zudem von Hochschulen unterstützt worden. Als hilfreich bewerten sie die Vernetzung mit „relevanten Akteuren“ – wie zum Beispiel für Finanzierungsfragen oder Kooperationen mit Unternehmen – und die Vermittlung von Gründungs-Know-how.

    Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Rektor der Universität zu Köln, sagt: „Das gute Abschneiden im Deutschen Startup Monitor bestätigt uns darin, Transfer zentral in unserer Hochschulstrategie verankert zu haben. Wir wollen Studierende und Wissenschaftler*innen ermutigen und befähigen, innovative Ideen aus der exzellenten Forschung an unserer Universität in die Anwendung zu bringen. Es freut uns ganz besonders, wenn so viele von ihnen mit unternehmerischen Mitteln unsere gesellschaftliche Zukunft gestalten wollen.“

    Die Universität zu Köln hatte ihre Gründungsförderung im Rahmen der „Exzellenz Start-up Center“-Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung seit 2019 stark ausgebaut. Die Anzahl der unterstützten Gründungen stieg von 14 im Jahr 2020 auf 41 im Jahr 2024.

    Um das Wachstum von bereits etablierten Startups stärker zu fördern, hat die Universität zu Köln gemeinsam mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Gateway Factory gegründet. Diese gehört zu den zehn von der Bundesregierung geförderten Startup Factories und erhält demnach in den nächsten fünf Jahren bis zu zehn Millionen Euro vom Bund für die Unterstützung von Deeptech-Startups. Zu den Initiatoren gehören auch die Gateway Hochschulen Köln und das Münchner Unternehmen Start2 Group.


    Contact for scientific information:

    Marijan Kojić
    +49 (0)151 14773401
    m.kojic@gateway-unikoeln.de


    More information:

    https://Weitere Informationen zum Deutschen Startup Monitor 2025:
    https://startupverband.de/
    https://Weitere Informationen zum Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln:
    https://gateway-unikoeln.de/


    Images

    Das Gateway Exzellenz Start-up Center im InnoDom in Köln. Die Anzahl der unterstützten Gründungen stieg von 14 im Jahr 2020 auf 41 im Jahr 2024.
    Das Gateway Exzellenz Start-up Center im InnoDom in Köln. Die Anzahl der unterstützten Gründungen st ...
    Source: Ludolf Dahmen
    Copyright: Ludolf Dahmen, Universität zu Köln


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Gateway Exzellenz Start-up Center im InnoDom in Köln. Die Anzahl der unterstützten Gründungen stieg von 14 im Jahr 2020 auf 41 im Jahr 2024.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).