idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2025 13:38

Sechs Wissenschaftler*innen der Uni Köln unter den meistzitierten Forschenden weltweit

Eva Schissler Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Jährliches Ranking der „Highly Cited Researchers“ als Indikator für exzellente Forschung veröffentlicht / Universität zu Köln mit zwei Biolog*innen und vier Mediziner*innen vertreten

    Die Universität zu Köln ist erneut im internationalen Ranking „Highly Cited Researchers“ vertreten, das jährlich durch Clarivate Analytics basierend auf Angaben der Publikationsdatenbank „Web of Science“ herausgegeben wird. Wissenschaftler*innen auf dieser Liste zählen zu den weltweit einflussreichsten ein Prozent ihres Fachs – gemessen an der Häufigkeit, mit der ihre wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Fachkolleg*innen in den vergangenen zehn Jahren (2014 bis 2024) zitiert wurden.

    In diesem Jahr schafften es insgesamt sechs Kölner Wissenschaftler*innen auf die Liste.

    Die meistzitierten Forschenden der Universität zu Köln sind:

    Prof. Dr. Oliver A. Cornely, Innere Medizin; Direktor des Instituts für Translationale Forschung am CECAD Exzellenzcluster für Alternsforschung, akademischer Leiter des Zentrums für Klinische Studien Köln. Schwerpunkte: Klinische Infektiologie, invasive Pilzerkrankungen, Alternsforschung

    Prof. Dr. Barbara Eichhorst, Oberärztin Klinik I für Innere Medizin und Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln. Schwerpunkt: Chronische lymphatische Leukämie

    Prof. Dr. Christian Frezza, Biologie, Alexander von Humboldt-Professor an der Medizinischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Forschungsgruppenleiter am CECAD. Schwerpunkte: Stoffwechsel, Krebs, Immunität und Gewebedegeneration

    Prof. Dr. Michael Hallek, Innere Medizin, Direktor des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Köln, Forschungsgruppenleiter am Center for Molecular Medicine Cologne (CMMC) und am CECAD. Schwerpunkt: Chronische lymphatische Leukämie

    Prof. Dr. Jacques F. Meis, Innere Medizin, CECAD. Schwerpunkte: Translationale Forschung / Überführung von Grundlagenforschung zur Umsetzung in vielversprechenden klinischen Projekten, invasive Pilzerkrankungen

    Prof. Dr. Jane E. Parker, Biologie, Associate Professor am Institut für Genetik; Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Exzellenzcluster für Pflanzenforschung CEPLAS. Schwerpunkte: Aktivierung und Kontrolle pflanzlicher Immunreaktionen, Interaktion von Pflanzen und Mikroben

    Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Rektor der Universität zu Köln, sagt: „Ich gratuliere den Kolleginnen und Kollegen zu dieser herausragenden Sichtbarkeit ihrer Forschungsleistungen. Sie stehen damit in besonderer Weise für die Forschungsstärke unserer Universität.“

    Insgesamt führt die diesjährige internationale Liste der „Highly Cited Researchers“ etwa 6.900 Wissenschaftler*innen, darunter 367 aus Deutschland. Besonders berücksichtigt wird der Einfluss von Forscher*innen über verschiedene Fächerkategorien hinweg.


    Contact for scientific information:

    Presse und Kommunikation:
    Dr. Elisabeth Hoffmann
    +49 221 470 2202
    e.hoffmann@verw.uni-koeln.de


    Images

    Sechs Kölner Forschende sind unter den Highly Cited Researchers vertreten.
    Sechs Kölner Forschende sind unter den Highly Cited Researchers vertreten.
    Source: Ludolf Dahmen
    Copyright: Ludolf Dahmen, Universität zu Köln


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Sechs Kölner Forschende sind unter den Highly Cited Researchers vertreten.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).