idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2004 17:59

iClass - Intelligentes e-Learning für Europa

Reinhard Karger M. A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Kaiserslautern und Saarbrücken, 30.09.2004

    Im Zentrum des EU-Forschungsclusters iClass steht die Entwicklung eines europaweit einsetzbaren e-learning-Systems und die Definition länderübergreifender Standards, die demographische, kulturelle und sprachliche Besonderheiten der nationalen Schulsysteme der EU-Mitgliedstaaten berücksichtigen.

    Das Projekt, in dem 22 Partner aus 11 Ländern zusammenarbeiten, wird von der EU im Information Society Technologies Programm (IST) im 6. Forschungsrahmenprogramm über eine Laufzeit von 4,5 Jahren gefördert. Unter der Konsortialführung von Siemens Business Services beteiligen sich europäische Forschungszentren wie das DFKI, Universitäten, Schul-Netzwerke, führende IT-Unternehmen und Verlage an dem Forschungsprojekt.

    Das System wird z.B. in der Lage sein, sich an die regional unterschiedlichen Curricula und Sprachen einzelner Lerner anzupassen, indem es individuell maßgeschneiderte Lernmodule dynamisch erzeugt und zusammenstellt. In einer verteilten Umgebung erhalten alle beteiligten Interessensgruppen wie Eltern, Lehrer, Schüler, Ministerien, Verleger Zugang zu multimedialen Inhalten und haben gleichzeitig die Möglichkeit, darüber zu kommunizieren. Auf Basis einer Infrastruktur für die Integration nationaler Bildungs-Ressourcen entwickeln die Forscher im iClass-Projekt eine wegweisende europäische Lernumgebung.

    Um dieses Ziel zu erreichen, werden in iClass modernste Web- und Multimedia-Technologien eingesetzt; fachspezifisches Know-how aus den Bereichen Psychologie, Didaktik und Kognitionswissenschaften einbezogen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz genutzt. Eine Forschergruppe des DFKI unter der Leitung von Dr. Erica Melis erarbeitet im Teilprojekt Benutzermodellierung Beiträge zu Wissensrepräsentation, Collaborative Learning, Diagnose von Lernstilen und ist mit der Entwicklung der iClass Plattform im Bereich Benutzermodellierung betraut.

    DFKI-Kontakt:
    Dr. Martin Mühlenbrock
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
    Stuhlsatzenhausweg 3, 66123 Saarbrücken, Germany
    Tel: +49 681 302 5064
    Fax: +49 681 302 2235
    Email: Martin.Muehlenbrock@dfki.de


    More information:

    http://www.dfki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).