idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2004 17:59

iClass - Intelligentes e-Learning für Europa

Reinhard Karger M. A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Kaiserslautern und Saarbrücken, 30.09.2004

    Im Zentrum des EU-Forschungsclusters iClass steht die Entwicklung eines europaweit einsetzbaren e-learning-Systems und die Definition länderübergreifender Standards, die demographische, kulturelle und sprachliche Besonderheiten der nationalen Schulsysteme der EU-Mitgliedstaaten berücksichtigen.

    Das Projekt, in dem 22 Partner aus 11 Ländern zusammenarbeiten, wird von der EU im Information Society Technologies Programm (IST) im 6. Forschungsrahmenprogramm über eine Laufzeit von 4,5 Jahren gefördert. Unter der Konsortialführung von Siemens Business Services beteiligen sich europäische Forschungszentren wie das DFKI, Universitäten, Schul-Netzwerke, führende IT-Unternehmen und Verlage an dem Forschungsprojekt.

    Das System wird z.B. in der Lage sein, sich an die regional unterschiedlichen Curricula und Sprachen einzelner Lerner anzupassen, indem es individuell maßgeschneiderte Lernmodule dynamisch erzeugt und zusammenstellt. In einer verteilten Umgebung erhalten alle beteiligten Interessensgruppen wie Eltern, Lehrer, Schüler, Ministerien, Verleger Zugang zu multimedialen Inhalten und haben gleichzeitig die Möglichkeit, darüber zu kommunizieren. Auf Basis einer Infrastruktur für die Integration nationaler Bildungs-Ressourcen entwickeln die Forscher im iClass-Projekt eine wegweisende europäische Lernumgebung.

    Um dieses Ziel zu erreichen, werden in iClass modernste Web- und Multimedia-Technologien eingesetzt; fachspezifisches Know-how aus den Bereichen Psychologie, Didaktik und Kognitionswissenschaften einbezogen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz genutzt. Eine Forschergruppe des DFKI unter der Leitung von Dr. Erica Melis erarbeitet im Teilprojekt Benutzermodellierung Beiträge zu Wissensrepräsentation, Collaborative Learning, Diagnose von Lernstilen und ist mit der Entwicklung der iClass Plattform im Bereich Benutzermodellierung betraut.

    DFKI-Kontakt:
    Dr. Martin Mühlenbrock
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
    Stuhlsatzenhausweg 3, 66123 Saarbrücken, Germany
    Tel: +49 681 302 5064
    Fax: +49 681 302 2235
    Email: Martin.Muehlenbrock@dfki.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dfki.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).