idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2004 12:56

Die Zukunft des Deutschen Literaturinstituts Leipzig

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Einladung zum Pressegespräch am Freitag, 22. Oktober 2004, 11:00 Uhr, mit Prof. Dr. Josef Haslinger und weiteren Vertretern des Instituts

    Das Deutsche Literaturinstitut Leipzig (DLL) begeht im Jahr 2005 sein zehnjähriges Bestehen.
    Im Zusammenhang mit der Studienreform an der Universität Leipzig ergeben sich für die Zukunft Änderungen in der Struktur und im Lehrangebot des DLL.

    Im März 2005 wird, in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse, ein internationaler Kongress für Literarisches Schreiben stattfinden, zu dem Vertreter von Creative Writing Instituten aus aller Welt erwartet werden.

    Diese Themen sowie Informationen zu den derzeitigen Gastprofessoren, zum Lehrangebot des Wintersemesters, zu Lesungen/Veranstaltungen der Studenten und Dozenten des Deutschen Literaturinstituts Leipzig sind Gegenstand des Pressegesprächs.

    Gesprächspartner sind Prof. Dr. Josef Haslinger (Geschäftsführender Direktor des DLL), Prof. Dr. Hans-Ulrich Treichel, Frau Charlotte Bauer (Vorsitzende des Fördervereins des DLL), Claudius Nießen (Kongressorganisation), Lucy Fricke (Studentenvertretung) sowie Oliver Zille (Geschäftsführer der Leipziger Buchmesse).


    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Josef Haslinger
    Telefon: 0341 97-30300
    E-Mail: hasling@rz.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/dll


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/dll


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).