idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2004 13:54

Müssen wir Gesundheit lernen? Prävention für die Generation PISA

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Am Mittwoch, den 3. November, dreht sich von 10 bis 18 Uhr an der Fachhochschule (FH) in Wolfsburg, Robert-Koch-Platz 8A (Raum 135) alles um das Thema Gesundheit. In zahlreichen Vorträgen soll unter anderem beleuchtet werden, in welcher Weise wir uns im Alltag zum Schaden unserer Gesundheit verhalten und beeinflussen lassen.

    Wer kennt sie nicht, die alte Volksweisheit "Vorbeugen ist besser als heilen". Aber wir wissen ebenso, wie schwer es ist, diese Weisheit im alltäglichen Leben zu beachten. Zu groß sind die Versuchungen und Bequemlichkeiten des Lebens. Diesen sind sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder und Jugendlichen ausgesetzt. Alarmierend sind die statistischen Erhebungen zur Gesundheit und zum Gesundheitsverhalten der bundesdeutschen Bevölkerung. Beispielsweise sind jeder dritte Jugendliche und circa 60 Prozent der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig. Hinter dieser Entwicklung stecken persönliche Schicksale und nicht zu unterschätzende Folgeerkrankungen mit erheblichen volkswirtschaftlichen Kosten.

    Die Veranstalter der Tagung, der sein 10-jähriges Bestehen feiernde Fachbereich Gesundheitswesen der FH Braunschweig/Wolfenbüttel, die Wolfsburg AG und die International Partnership Initiative e.V., möchten die Frage aufwerfen, in welcher Weise wir uns im Alltag zum Schaden unserer Gesundheit verhalten und beeinflussen lassen. Aus ganzheitlicher Betrachtung sollen zum Beispiel die Aspekte der Fehlernährung und des Bewegungsmangels im Kindes- und Jugendalter aufgegriffen werden. Gerade hier sind Strategien zugunsten des Gesundheitsverhaltens möglich!

    Die Referenten der Tagung werden ihren Fokus auf die persönlichen und volkswirtschaftlichen Folgen und auf die Prävention dieser seit einiger Zeit zunehmenden Phänomene richten. Die präventiven Lösungen und Strategien werden zudem Gegenstand einer Podiumsdiskussion sein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.

    Gestalten Sie diese Diskussion mit!

    Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05361/12244.


    More information:

    http://www.ipi-wolfsburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).