idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2004 13:15

Berliner und Leipziger Graduiertenkolleg tauschen Erfahrungen aus

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    In einem gemeinsamen Workshop zum Thema ''Synthetische, mechanistische und reaktionstechnische Aspekte von Metallkatalysatoren'' wollen Nachwuchswissenschaftler von Graduiertenkollegs aus Berlin und Leipzig ihre Arbeitsschwerpunkte vorstellen und Erfahrungen austauschen.

    Zeit: 10. November 2004 bis 12. November 2004
    Ort: Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
    Deutscher Platz 5

    "Die thematische Nähe unserer Graduiertenkollegs nutzend, wollen wir auf einem gemeinsamen Workshop unsere fachlichen Grenzen erweitern, indem wir unterschiedliche Forschungsprojekte vorstellen und zur Diskussion stellen." erläutert Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins, Sprecherin des Leipziger Graduiertenkollegs 'Mechanistische und Anwendungsaspekte nichtkonventioneller Oxidationsreaktionen'. "Deshalb nahmen wir gern das Angebot des Graduiertenkollegs 'Synthetische, mechanistische und reaktionstechnische Aspekte von Metallkatalysatoren' der Technischen Universität, der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin an, deren in Leipzig stattfindenden Workshop mit zu gestalten." Dieser Workshop wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt, die den Austausch zwischen Graduiertenkollegs im In- und Ausland besonders fördert.

    Dabei geht es den Organisatoren jedoch nicht allein um den rein fachlichen Austausch, sondern auch um die Knüpfung von persönlichen Kontakten als eine Grundlage für wissenschaftliche Netzwerke. Eine gemeinsame Fahrt nach Bayer/Bitterfeld soll dieses Anliegen unterstützen.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins
    Telefon: 0341 97-36151
    E-Mail: hey@uni-leipzig.de

    Stipendiatensprecher des Graduiertenkollegs
    Dipl.-Chem. Tobias Langrock
    Telefon: 0341 97-31334
    E-Mail: tobias.langrock@bbz.uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/chemie


    Images



    Foto: Armin Kühne
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).