idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2004 13:15

Berliner und Leipziger Graduiertenkolleg tauschen Erfahrungen aus

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    In einem gemeinsamen Workshop zum Thema ''Synthetische, mechanistische und reaktionstechnische Aspekte von Metallkatalysatoren'' wollen Nachwuchswissenschaftler von Graduiertenkollegs aus Berlin und Leipzig ihre Arbeitsschwerpunkte vorstellen und Erfahrungen austauschen.

    Zeit: 10. November 2004 bis 12. November 2004
    Ort: Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
    Deutscher Platz 5

    "Die thematische Nähe unserer Graduiertenkollegs nutzend, wollen wir auf einem gemeinsamen Workshop unsere fachlichen Grenzen erweitern, indem wir unterschiedliche Forschungsprojekte vorstellen und zur Diskussion stellen." erläutert Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins, Sprecherin des Leipziger Graduiertenkollegs 'Mechanistische und Anwendungsaspekte nichtkonventioneller Oxidationsreaktionen'. "Deshalb nahmen wir gern das Angebot des Graduiertenkollegs 'Synthetische, mechanistische und reaktionstechnische Aspekte von Metallkatalysatoren' der Technischen Universität, der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin an, deren in Leipzig stattfindenden Workshop mit zu gestalten." Dieser Workshop wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt, die den Austausch zwischen Graduiertenkollegs im In- und Ausland besonders fördert.

    Dabei geht es den Organisatoren jedoch nicht allein um den rein fachlichen Austausch, sondern auch um die Knüpfung von persönlichen Kontakten als eine Grundlage für wissenschaftliche Netzwerke. Eine gemeinsame Fahrt nach Bayer/Bitterfeld soll dieses Anliegen unterstützen.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins
    Telefon: 0341 97-36151
    E-Mail: hey@uni-leipzig.de

    Stipendiatensprecher des Graduiertenkollegs
    Dipl.-Chem. Tobias Langrock
    Telefon: 0341 97-31334
    E-Mail: tobias.langrock@bbz.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/chemie


    Bilder



    Foto: Armin Kühne
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).