idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2004 14:50

"Weiße Sklaverei" im Blick des Völkerbunds

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Abhängigkeit, Erniedrigung und Elend an Stelle der Chance zu einem hoffnungsvollen Neubeginn warteten schon vor hundert Jahren auf Mädchen und Frauen am Ende des Wegs in fremde Länder, und schon damals wurde die Problematik erkannt und benannt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Experten im Auftrag des Völkerbunds in Europa, Asien, Lateinamerika und den USA unterwegs, um die sexuelle Ausbeutung von Frauen und Kindern zu dokumentieren und Vorschläge für Gegenmaßnahmen zu erstellen. Der am Lehrstuhl Auslandswissenschaft (Romanischsprachige Kulturen) der Universität Erlangen-Nürnberg tätige Historiker Thomas Fischer hat die Pionierstudie zum Anlass für ein Quelleneditionsprojekt genommen. Parallelen zum modernen Menschenhandel von heute sind in den Berichten unschwer zu erkennen.

    Weitere Informationen:

    PD Dr. Thomas Fischer
    Tel.: 0911/5302 -687
    Thomas.Fischer@wiso.uni-erlangen.de


    More information:

    http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/forschung_2004/1... Projekt Inhalt


    Images

    Die Fotos entstammen einem Polizeibericht, der für beide das Geburtsland Rumänien, die Namen der Eltern und die derzeitige Adresse, für Gerwitz als "Souteneur von Schmidt" darüber hinaus den Beruf "Merchant" und ein Alter von 19 Jahren angibt.
    Die Fotos entstammen einem Polizeibericht, der für beide das Geburtsland Rumänien, die Namen der Elt ...

    None

    Ausbeuter und Opfer: Wilhelmina Schmidt und ihren Landsmann Nardor Gerwitz trafen die frühen Feldforscher in Kuba an.
    Ausbeuter und Opfer: Wilhelmina Schmidt und ihren Landsmann Nardor Gerwitz trafen die frühen Feldfor ...

    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Die Fotos entstammen einem Polizeibericht, der für beide das Geburtsland Rumänien, die Namen der Eltern und die derzeitige Adresse, für Gerwitz als "Souteneur von Schmidt" darüber hinaus den Beruf "Merchant" und ein Alter von 19 Jahren angibt.


    For download

    x

    Ausbeuter und Opfer: Wilhelmina Schmidt und ihren Landsmann Nardor Gerwitz trafen die frühen Feldforscher in Kuba an.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).