idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2004 08:18

Kooperation zwischen deutscher FH und südafrikanischer Uni stärkt Initiative für konstruktives Konfliktmanagement

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    BRAUNSCHWEIG - Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (FH) hat mit der University of the Western Cape (UWC) in Kapstadt/Südafrika einen Kooperationsvertrag abgeschlossen.

    Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Konfliktmanagement und alternative Konfliktlösungsstrategien, so die beiden Initiatoren, Prof. Marion Keim Lees (UWC) und Prof. Dr. Ansgar Marx, stellvertretender Geschäftsführer des an der FH in Braunschweig ansässigen Instituts für angewandte Rechts- und Sozialforschung. Ebenfalls an den Vertragsverhandlungen beteiligt war Prof. Chris Tapscott, Dekan der Fakultät Economic and Management Sciences der UWC.

    "Südafrika ist ein Land im Umbruch, das in diesem Jahr die 10jährige offizielle Abschaffung der Apartheid und die Einführung demokratischer Wahlen feiert. Dennoch ist die Kluft zwischen der weißen, der bantusprachigen schwarzen und der farbigen Bevölkerung gravierend. In Kapstadt leben die meisten Schwarzen in sogenannten Townships, umzäunte Wohngebiete mit Slumcharakter. Enge, Arbeits- und Perspektivlosigkeit und niedriger Bildungsstandard produzieren eine Kriminalität, die oft mit großer Brutalität ausgeführt wird", berichtete Marx nach seiner Rückkehr aus Kapstadt. Deshalb trainiert seine südafrikanische Kollegin Lees im größten Township von Kapstadt, in Kayelitsha, das etwa 1,3 Millionen Einwohner zählt, sogenannte Community Peace Workers. Diese Friedensarbeiter patrouillieren sichtbar durch die Straßen und sind Ansprechpartner für Bürger bei Nachbarstreitigkeiten, Familienkonflikten oder bei gewaltsamen Auseinandersetzungen. Ziel ist die Einführung eines konstruktiven Konfliktmanagements sowie die Konfliktprävention. Das Projekt wird von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) finanziell unterstützt.

    Auch an der UWC wird Konfliktmanagement gelehrt. Von der Kooperation beider Hochschule versprechen sich Lees und Marx, Experte für Mediation und Verhandeln, eine Stärkung von Lehr- und Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet. So sollen unter anderem Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der FH die Gelegenheit bekommen, Lehrveranstaltungen an der UWC zu besuchen sowie Praktika in Kapstadt zu absolvieren.


    Images

    Die Vertragsverhandlungen wurden in Kapstadt geführt (von links): Prof. Dr. Ansgar Marx, Prof. Marion Keim Lees, Prof. Chris Tapscott.
    Die Vertragsverhandlungen wurden in Kapstadt geführt (von links): Prof. Dr. Ansgar Marx, Prof. Mario ...

    None


    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Vertragsverhandlungen wurden in Kapstadt geführt (von links): Prof. Dr. Ansgar Marx, Prof. Marion Keim Lees, Prof. Chris Tapscott.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).