idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2004 16:00

Medizin-Studentinnen auf Karrierekurs

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Eliteförderung Sachsen (ELISA) bereitet nun auch Medizin-Studentinnen der Universität Leipzig auf die Anforderungen des Berufslebens vor. Im Rahmen eines Mentoring-Programms werden die jungen Frauen ein Jahr begleitet; Ziel der Förderung ist es, die Karrierechancen der Teilnehmerinnen zu verbessern und so den Anteil natur- und ingenieurwissenschaftlich hoch qualifizierter Frauen in attraktiven Berufspositionen zu erhöhen.

    Mit vier Mentoring-Paaren startet ELISA an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Prof. Dr. Andrea Tannapfel vom Institut für Pathologie, Prof. Dr. Barbara Pustowoit vom Institut für Virologie, PD Dr. Beate Raßler vom Institut für Physiologie und PD Dr. Grit Ackermann vom Institut für Mikrobiologie haben sich bereit erklärt, die Studentinnen praxisnah auf ihre spätere Arbeit vorzubereiten. Bei der Auftaktveranstaltung, bei der auch die Projektleiter Prof. Dr. Elmar Brähler und Prof. Dr. Dorothee Alfermann anwesend waren, lernten sich Studentinnen und Mentorinnen kennen.

    ''Für mich gab es mehrere Gründe, bei dem Projekt mitzumachen'', berichtet Dr. Raßler, ''zunächst einmal war ich neugierig, wie eine solche Zusammenarbeit aussehen würde. Auch empfinde ich es als sehr wichtig, jungen Frauen beratend zur Seite zu stehen und ihnen dabei zu helfen, ihre Karrierechancen zu verbessern. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es Frauen da oft schwerer haben als Männer. Außerdem finde ich es spannend, mitzuverfolgen, welchen Weg die betreuten Studentinnen später einmal machen.''

    Das vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Karriere-Programm ELISA ist ein Kooperationsverbund von sechs sächsischen Universitäten und Hochschulen. Die teilnehmenden Studentinnen sollen durch Erfahrungsaustausch mit den Mentorinnen, die Vermittlung von beruflich interessanten Kontakten und die individuelle Karriereplanung optimal auf das Berufsleben vorbereitet werden.

    Auch für die Medizin-Studentinnen der Universität Leipzig stellt ELISA eine wichtige Möglichkeit dar, einen ihren Qualifikationen entsprechenden, attraktiven Beruf zu finden. Der zweite Durchgang des Programms bereits im April 2005; Bewerbungen werden ab Anfang Januar 2005 entgegengenommen. Gesucht werden aber auch interessierte Hochschulprofessorinnen oder Frauen in adäquater Berufsposition, die als Mentorinnen mitmachen möchten.

    Friederike Haupt


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).