idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2004 14:17

Forscherin der Universität Leipzig mit BMBF-Preis ausgezeichnet

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Heidemarie Schmidt, Diplom-Physikerin an der Universität Leipzig, wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem hoch dotierten Förderungspreis ausgezeichnet. Nun erhielten sie und die 16 weiteren Preisträger ihre Urkunden.

    Die Leipziger Preisträgerin vom Institut für Experimentelle Physik II (Institutsleiter: Prof. Dr. Marius Grundmann) hat den Preis für ihr Projekt ''Magnetoelektronik ferromagnetischer Traps in TCO und einzelner Spintraps in Quantenpunkten'' erhalten. Mit dem Preisgeld in Höhe von 1,5 Millionen Euro werden mehrere Stellen für wissenschaftliche und technische Mitarbeiter sowie Materialien und Investition finanziert.

    Die insgesamt 17 vom BMBF ausgezeichneten Nachwuchswissenschaftler forschen in selbstständigen Projektgruppen auf dem Gebiet der Nanotechnologie (griech. nãnos = Zwerg; ist ein Sammelbegriff für eine breite Auswahl von Technologien, die sich mit Strukturen und Prozessen im Größenbereich der Nanometerskala befassen), aber auch in Bereichen der Chemie, Biologie und Elektronik.
    ''Der international ausgeschriebene Wettbewerb bringt exzellente Wissenschaftler ins Land und bindet sie auch langfristig an Deutschland'', erklärt Wolf-Michael Catenhusen, Staatssekretär im BMBF. Die Preise schafften neue Chancen besonders in der Nanotechnologie. So strebten mehr als die Hälfte der geförderten Nachwuchsforscher nach der fünfjährigen Projektlaufzeit eine Ausgründung an.

    Die mit insgesamt 27 Millionen Euro dotierten Preise sind Teil des BMBF-Fachprogramms ''Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING'', mit dem die Anwendung neuer Technologien in der Praxis beschleunigt werden soll.

    Franziska Clauß

    ---
    weitere Informationen:
    Heidemarie Schmidt
    Telefon: 0341 97-32666
    E-Mail: heidemarie.schmidt@physik.uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).