idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2005 15:02

Der demographische Wandel und seine Folgen

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Sachsens Regierungschef, Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt, hält als Gast des Instituts für Finanzen der Universität Leipzig einen Vortrag zum Thema ''Der demographische Wandel in Sachsen als politische Herausforderung'' (13. Januar 2005, 09:30 Uhr, Großer Hörsaal der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Jahnallee 59).

    Wie Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Lenk sagte, findet der Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe zur Finanzpolitik statt und verdeutlicht das Bemühen, herausragende Vertreter der Praxis in das Lehrprogramm einzubeziehen. Da an diesem Donnerstag zugleich Tag der Offenen Tür an der Universität Leipzig (wie an den anderen Hohen Schulen Sachsens) ist, können die Noch-Gymnasiasten und Studenten von morgen selbst erleben, wie der behauptete Praxisbezug der Ausbildung auch tatsächliche Praxis an der Alma mater Lipsiensis ist.

    Die Aktualität des Demographie-Themas ergibt sich, so der Professor für Finanzwissenschaft Thomas Lenk, auch aus der Prognose, dass Sachsen bis 2020 einen Bevölkerungsverlust von 15 bis 18 Prozent erleiden wird. Und das nicht zuletzt durch den Wegzug junger Erwerbstätiger. Damit ergäbe sich nicht nur ein Minus bei den Steuereinnahmen, betroffen wären auch die Zahlungen aus dem Länderfinanzausgleich, sind doch die Transfers an die Bevölkerungszahl gebunden.

    Das Institut für Finanzen der Leipziger Universität hat einen Forschungsschwerpunkt im Länder- und kommunalen Finanzausgleich, verfasst aller zwei Jahre den Gemeindefinanzbericht für Sachsen, und seine Wissenschaftler sind deutschlandweit gefragte Experten auf diesen Gebieten.


    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Thomas Lenk
    Telefon: 0341 97-33580
    E-Mail: iff_fiwi@wifa.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~iffwww


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).