idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2005 15:02

Der demographische Wandel und seine Folgen

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Sachsens Regierungschef, Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt, hält als Gast des Instituts für Finanzen der Universität Leipzig einen Vortrag zum Thema ''Der demographische Wandel in Sachsen als politische Herausforderung'' (13. Januar 2005, 09:30 Uhr, Großer Hörsaal der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Jahnallee 59).

    Wie Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Lenk sagte, findet der Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe zur Finanzpolitik statt und verdeutlicht das Bemühen, herausragende Vertreter der Praxis in das Lehrprogramm einzubeziehen. Da an diesem Donnerstag zugleich Tag der Offenen Tür an der Universität Leipzig (wie an den anderen Hohen Schulen Sachsens) ist, können die Noch-Gymnasiasten und Studenten von morgen selbst erleben, wie der behauptete Praxisbezug der Ausbildung auch tatsächliche Praxis an der Alma mater Lipsiensis ist.

    Die Aktualität des Demographie-Themas ergibt sich, so der Professor für Finanzwissenschaft Thomas Lenk, auch aus der Prognose, dass Sachsen bis 2020 einen Bevölkerungsverlust von 15 bis 18 Prozent erleiden wird. Und das nicht zuletzt durch den Wegzug junger Erwerbstätiger. Damit ergäbe sich nicht nur ein Minus bei den Steuereinnahmen, betroffen wären auch die Zahlungen aus dem Länderfinanzausgleich, sind doch die Transfers an die Bevölkerungszahl gebunden.

    Das Institut für Finanzen der Leipziger Universität hat einen Forschungsschwerpunkt im Länder- und kommunalen Finanzausgleich, verfasst aller zwei Jahre den Gemeindefinanzbericht für Sachsen, und seine Wissenschaftler sind deutschlandweit gefragte Experten auf diesen Gebieten.


    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Thomas Lenk
    Telefon: 0341 97-33580
    E-Mail: iff_fiwi@wifa.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~iffwww


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).