idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2005 13:52

Bundesverdienstkreuz für Erziehungswissenschaftler. Tobias Rülcker wird für sein Lebenswerk geehrt

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Der Erziehungswissenschaftler Prof. em. Dr. Tobias Rülcker erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Damit wird das Lebenswerk des engagierten Pädagogen und vielseitigen Erziehungswissenschaftlers gewürdigt. Das Verdienstkreuz wurde ihm von Klaus Böger, Senator für Bildung, Jugend und Sport, überreicht.

    Prof. Dr. Tobias Rülcker, 1931 in Dresden geboren, kam nach seiner Promotion an der Universität Frankfurt/Main zunächst an die PH Berlin und 1980 an die Freie Universität Berlin (FU). Vor seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der FU hatte er von 1958 bis 1965 als Studienrat unterrichtet. Der Ehrenvorsitzende des "Arbeitskreises Neue Erziehung e.V." (ANE), bundesweit bekannt durch die "Elternbriefe zur Erziehung", forschte u.a. über die "Familienerziehung im späten 18. und 19. Jahrhundert" und über die "Beziehung der deutschen Erziehungswissenschaft der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus". In seiner Lehrtätigkeit konzentrierte sich Prof. Dr. Tobias Rülcker auf u.a. die Bereiche: "Familienpädagogik", "Theorie der Erziehung", "Theorie der Familie", "Reformpädagogik", "Deutsche Aufklärungspädagogik" sowie "Pädagogik und Nationalsozialismus" und die "Postmoderne und die Pädagogik". Auch nach seiner Emeritierung 1999 ist Prof. Dr. Tobias Rülcker der FU weiterhin durch eine regelmäßige Lehrtätigkeit verbunden.

    Prof. Dr. Tobias Rülcker ist Herausgeber der Sammelbände "Politische Reformpädagogik", Bern 1998, "Demokratische Reformpädagogik", Frankfurt am Main 1000 und zusammen mit Gerhard de Haan von "Hermeneutik und Geisteswissenschaftliche Pädagogik", Frankfurt am Main 2002.

    Informationen: Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Tel.: 030/838-54460, -54657


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).