idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2005 12:14

Erste integrierte Parkinsontherapie - Arzt kommt per Video ins Haus

Susanne Dopheide Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Versicherten der Ersatzkassen, die an Parkinson erkrankt sind, steht jetzt eine ambulante, videogestützte Therapie zur Verfügung. Sie gewährleistet eine exakt auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmte Behandlung. Die Ersatzkassen und ihre Verbände haben in einem Kooperationsvertrag mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf die Voraussetzungen dafür geschaffen. Ein bereits bestehendes Versorgungsmodell für Parkinsonpatienten wurde unter der medizinischen Leitung von Prof. Dr. Alfons Schnitzler, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Düsseldorf, zu einer anspruchsvollen integrierten Versorgung ausgebaut.

    Das in Deutschland einzigartige Projekt zur sektorenübergreifenden Behandlung von Parkinsonpatienten wird viele vollstationäre Krankenhausaufenthalte ersetzen. Durch den Einsatz der Videodokumentation im häuslichen Umfeld kann der behandelnde Arzt Änderungen der Beweglichkeit über den Tagesablauf verfolgen und die Dosierung der Medikamente jederzeit anpassen. Sollten unvorhergesehene Situationen bei einem Patienten eintreten, ermöglicht die Videobeobachtung ein direktes Eingreifen des Arztes.

    Eine einjährige Studie konnte die Erwartungen an eine verbesserte Diagnostik und Therapie mit diesem Versorgungsmodell belegen. Die neuartige integrierte, videobasierte Versorgung ist der bisherigen Behandlung deutlich überlegen: Die Lebensqualität der Patienten steigt, die Kosten der Behandlung hingegen sinken.

    Dr. Werner Gerdelmann, Mitglied des Vorstandes der Ersatzkassenverbände VdAK / AEV, und Prof. Dr. Werner Scherbaum, stellvertretender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums, betonen die Notwendigkeit, die integrierte, sektorenübergreifende Versorgung generell zu verstärken. Dies diene sowohl dem Wohl der Patienten als auch dem wirtschaftlichen Einsatz von Ressourcen im Gesundheitssystem. Aufgrund der Vielzahl der betroffenen Patienten hat das Universitätsklinikum Düsseldorf ein großes Interesse daran, niedergelassene Ärzte mit dem Schwerpunkt Parkinsontherapie in das Versorgungsmodell einzubeziehen.

    Kontakt:
    Michaela Gottfried, VdAK ,
    Tel.: 0 22 41 / 108-293
    E-Mail: presse@vdak-aev.de
    Prof. Dr. Alfons Schnitzler,
    Neurologische Klinik
    Universitätsklinikum Düsseldorf
    Tel.: 0211 81 17893
    http://www.uniklinik-duesseldorf.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).