idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die TU München verfolgt die überzeugendste Strategie im internationalen Hochschulmarketing. Zu diesem Schluss kamen gemeinsam der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Aus dem Wettbewerb um "Die besten Strategien und Konzepte" ging die TUM als Siegerin hervor und erhält dafür 20.000 Euro.
Ausgewählt wurde die TUM für ihr "überzeugendes Konzept, klare strukturelle Verankerungen des Themas und ihre ausgezeichnete Strategie sowie zahlreiche erfolgreiche Maßnahmen", heißt es in der Begründung. Die TUM zeige in überzeugender Weise, wie sich Hochschulen mit einer schlüssigen Markenpolitik im internationalen Wettbewerb um Studierende und Forscher behaupten können. "Internationales Hochschulmarketing ist Führungsaufgabe und zentrales Entwicklungsziel einer unternehmerischen Universität", erläutert TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann. Deshalb sei das Hochschulmarketing an der TUM ein integraler Bestandteil der Entwicklungsstrategie und erschöpfe sich nicht auf einzelne konkrete Marketing-Maßnahmen.
Ihren hervorragenden Ruf für internationales Hochschulmarketing verdankt die TU München dem strategischen Aufbau von Allianzen mit ausländischen Spitzenuniversitäten wie z.B. Stanford, Georgia Tech, National University of Singapore. Ein historischer Schritt im deutschen Hochschulwesen war 2002 die Ausgründung des "German Institute of Science and Technology" (GIST) in Singapore, der ersten Dependance einer deutschen Universität im Ausland. Soeben wurde mit der Technischen Universität Kopenhagen der Grundstein für eine europäische Allianz gelegt, die u.a. ein wissenschaftsbasiertes, unbürokratisches Bewertungssystem ihrer Studienangebote etablieren will.
Die Preisverleihung erfolgt am 29. Juni 2006 im Rahmen des Eröffnungsplenums des GATE-Germany Marketing-Kongresses in Bonn durch die Spitzen des Stifterverbandes und des DAAD.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).