idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Theologische Fakultät der Universität Leipzig verleiht ihrem ehemaligen Promovenden Dr. Dieter Reiher für seine herausragenden Leistungen auf verschiedenen Gebieten, insbesondere seine wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Religionspädagogik, die Ehrendoktorwürde. Hervorzuheben ist, dass er in politisch schwieriger Zeit mutig und entschlossen die Interessen der Kirchen im Bildungsbereich der DDR vertreten hat.
Zur Feier der Ehrenpromotion (29. Juni 2006, 18 Uhr, Alter Senatssaal) hält der Professor für Religionspädagogik Helmut Hanisch die Laudatio, abschließend wird der neue Leipziger Ehrendoktor "Zum Verhältnis von Christenlehre und Religionsunterricht" sprechen.
Über Jahrzehnte hinweg bestimmte Dieter Reiher (Jahrgang 1933) durch seine Publikationen die Entwicklung und Theoriebildung der Katechetik und Gemeindepädagogik in der ehemaligen DDR, wobei ihm seine Tätigkeit als Herausgeber der Zeitschrift "Die Christenlehre" entgegenkam. Als Vorsitzender der Kommission für kirchliche Arbeit mit Kindern und Konfirmanden des Bundes der Evangelischen Kirchen der DDR entstanden unter seiner Leitung u. a. die politisch brisanten Schriften "Zur Begleitung christlicher Familien in Fragen bildungsrechtlicher Bestimmungen" (1984) und die "Analyse der Schulbücher in der DDR" (1988).
Von grundlegender Bedeutung für das Zusammenwachsen beider deutscher Staaten ist das politische Engagement von Dr. Reiher während der Wendezeit. Zunächst war er kirchlicher Referent bei dem "Sachgespräch" mit Vertretern der DDR-Volksbildung. Von Mai bis Oktober 1990 war er Staatssekretär für Bildung und Erziehung im Ministerium für Bildung und Wissenschaft der letzten DDR-Regierung. Bis 1991 leitete er die gemeinsame Einrichtung der neuen Bundesländer für Bildung und Wissenschaft, die die Aufgabe hatte, die bildungspolitischen Aufgaben in die neuen Länderministerien zu überführen. Schließlich ist sein Engagement bei der Einführung des Religionsunterrichts zu erwähnen. In Zusammenarbeit mit dem religionspädagogischen Institut der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig war er an der Herausgabe der ersten Religionsbücher für die neuen Bundesländer beteiligt.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Helmut Hanisch
Telefon: 0341 97-35471
E-Mail: hanisch@uni-leipzig.de
Criteria of this press release:
History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).