idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2007 09:14

Die Tricks der Tiere

Dr. Bärbel Adams Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Leipzig

    Uni Leipzig lädt zum 121. öffentlichen Experimentalvortrag

    Zeit: 11. März 2007, 10:00 Uhr
    Ort: Großer Hörsaal
    er Fakultät für Physik und Geowissenschaften
    Linnéstraße 5

    Warum ist der Gepard das schnellste Landtier? Hat ein Vierauge wirklich vier Augen? Warum vertrocknen nicht die Fische im Meer? Warum können sich Haie im Wasser ungewöhnlich gut orientieren? Warum haben manche Raupen übergroße Augen? Wie entstehen die Farben der Schmetterlingsflügel? Warum bekommt der Specht beim Klopfen keine Kopfschmerzen? Diese und viele andere Fragen beantwortet Prof. Dr. Bernd Rheinländer während der 121. öffentlichen Sonntagsvorlesung der Universität Leipzig. Sie steht unter dem Titel: "Physik und Überleben im Tierreich" statt.

    Während der Experimente, bei denen Dr. Jens Gabke und Axel Märcker assistieren, wird veranschaulicht, dass das Überleben von Tieren deren ganz besondere Anpassung an die Umwelt erfordert und dabei physikalische Effekte von entscheidender Bedeutung sind. Deshalb werden zum Experimentalvortrag auch keine Tiere im Hörsaal einmarschieren. Der Eisbären zum Beispiel lässt sich von einer Art Glasfasern "vertreten", die ähnlich wie die Haare seines Felles die Wärme des Sonnenlichtes auf die Haut weiterleiten, aber das Abstrahlen von Körperwärme bremsen. Auch die Frage, wie Reptilien in der Glut der Wüste trinken, wird mittels eines physikalischen Versuchsaufbaus beantwortet. Die Tiere haben nämlich Kapillaren an den Füßen, in denen selbst die winzigsten Tautropfen in den Körper aufsteigen. Diese Kapillarwirkung wir durch dünnste Glasröhrchen verdeutlicht.

    Alle Interessenten sind zur Sonntagsvorlesung herzlich eingeladen. Die Sonntagsvorlesungen sind eine traditionsreiche Veranstaltungsreihe der Leipziger Physikalischen Institute, in denen Experimente zu grundlegenden Phänomenen und neuen Anwendungen physikalischer Effekte in Wissenschaft und Technik gezeigt werden.

    Die Vorlesungen wenden sich insbesondere an Gymnasiasten, die ein Physikstudium planen, aber auch an alle diejenigen, die an der Erweiterung ihres Wissens über die Physik als wichtige Disziplin der Naturwissenschaft interessiert sind.

    Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos.

    mhz
    weitere Informationen

    Prof. Christoph Jacobi
    Telefon: 0341-9732876
    E-Mail: jacobi@rz.uni-leipzig.de

    Prof. Dr. Bernd Rheinländer
    Telefon: 0341 97-32653
    E-Mail: rheinlae@physik.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~exph2


    Images

    Wie entstehen die Farben der Schmetterlingsflügel? - das ist eine der Fragen, die die Physiker in ihrer Sonntagsvorlesung beantworten wollen
    Wie entstehen die Farben der Schmetterlingsflügel? - das ist eine der Fragen, die die Physiker in ih ...

    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).