idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2007 08:53

50-jähriges Jubiläum der Europäischen Integration

Gabriele Rutzen Presse- und Informationsstelle
Universität zu Köln

    50-jähriges Jubiläum der Europäischen Integration
    Prominente Rechtswissenschaftler zu Gast bei Kölner Symposium

    Der Startschuss für die europäische Integration fiel vor 50 Jahren in Rom: Die Verträge zur Gründung der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und Atomgemeinschaft sollten das bis dahin zerstrittene Europa zusammenführen und den Frieden sichern. Die Integration der mittlerweile 27 Mitgliedsstaaten wird seitdem stetig erweitert und vertieft. Das Kölner Symposium 50 Jahre Römische Verträge zielt darauf ab, die Besonderheiten des europäischen Integrationsprozesses sichtbar zu machen. Neben vielen anderen prominenten Vertretern tragen der Kölner Staatsrechtler Prof. Dr. Klaus Stern und der Kölner Öffentlichkeitsrechtler Prof. Thomas von Danwitz vor, der seit dem vergangenen Jahr als Richter am Europäischen Gerichtshof tätig ist. Den zeithistorischen Aspekt beleuchtet der Historiker Prof. Dr. Jürgen Elvert. Sprachenrechtliche und rechtslinguistische Fragestellungen werden von Prof. Dr. Isolde Burr (Philosophische Fakultät) thematisiert. Die Sicht von EU-Institutionen verdeutlichen Prof. Dr. Waltraud Hakenberg (EuGH) und Dr. Clemens Ladenburger (Europäische Kommission). Über die Konsequenzen im Kartellrecht wird Prof. Dr. Dirk Schroeder diskutieren. Die Grußworte des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes NRW Michael Breuer und der Kölner Prorektorin Prof. Dr. Dauner-Lieb unterstreichen die politische Bedeutung des Symposiums.
    Die Universität zu Köln verfolgt und praktiziert seit längerem eine interdisziplinäre und transdisziplinäre Zusammenarbeit, die im Kontext des Europarechts, der Zeitgeschichte und der Linguistik angesiedelt ist.
    Am 26. Februar dieses Jahres wurde der erstmals in Deutschland konzipierte BA-/ MA-Verbundstudiengang "Europäische Rechtslinguistik" akkreditiert.
    Termin: Freitag, 13. April 2007, 10.00 Uhr
    Neuer Senatssaal, Hauptgebäude der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
    Anmeldung: Frau S. Koch-Dufrenne, Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht Universität zu Köln Telefon: 0221-470-5644, e-mail: voelkerrecht-sekretariat@uni-koeln.de
    Kontakt: Prof. Dr. Isolde Burr, Romanisches Seminar Universität zu Köln, 0221/ 470-3012, burr@uni-koeln.de
    Verantwortlich: Marisa Roczen


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).