idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2007 14:41

Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität identifizieren Sexuallockstoff von parasitischen Wespen

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Männchenduft lockt Weibchen an - aber nur vor der Paarung

    Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin ist es in Kooperation mit Kollegen der Techni-schen Universität Berlin und der Universität Hohenheim erstmals gelungen, einen von Männchen produzierten Sexuallockstoff bei einer sogenannten parasitischen Wespe (Nasonia vitripennis) zu identifizieren. Die Ergebnisse wurden in der jüngsten Ausgabe der Fach-zeitschrift Journal of Experimental Biology publiziert.

    Als parasitische Wespen bezeichnet man eine sehr artenreiche Gruppe von Insekten, die sich in oder auf anderen Insektenarten entwickeln. Wie die meisten Insekten verwenden auch parasitische Wespen chemische Botenstoffe (Pheromone) bei der Partnerfindung. Diese werden meistens von Weibchen abgegeben, um Männchen anzulocken. Dass auch Männchen mit Duftstoffen nach Weibchen "rufen", war bei parasitischen Wespen bislang kaum bekannt.

    Die etwa zwei Millimeter großen Insekten befallen Kokons verschiedener Fliegenarten; sie kön-nen auch zu deren Bekämpfung eingesetzt werden. Nach dem Schlupf aus dem befallenen Fliegenkokon geben die Wespenmännchen den Sexuallockstoff 5-Hydroxy-4-decanolid über eine Pheromondrüse im Hinterleib ab und locken so unverpaarte Weibchen an. Die Weibchen werden danach durch Balz zur Paarung bewegt. Verpaarte Weibchen sind an dem Männchen-duft allerdings nicht mehr interessiert. Im Gegenteil, nur wenige Minuten nach der Paarung meiden Weibchen den Duft, der ihnen anzeigt, dass Männchen in der Nähe sind. So bestimmt also der Paarungszustand der Weibchen, wie diese auf den Duft des anderen Geschlechts reagieren. Die Weibchen reagieren deshalb so variabel, weil sie sich nur einmal im Leben paaren und dann auf die Suche nach Ablageplätzen für ihre Eier begeben. Balzende Männchen würden bei dieser entscheidenden Tätigkeit nur stören.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Priv. Doz. Dr. Joachim Ruther, Institut für Biologie der Freien Universität Berlin (AG Ange-wandte Zoologie/ Ökologie der Tiere), Tel.: 030 / 838-55910, E-Mail: ruther@zedat.fu-berlin.de

    Literatur:
    Ruther J., Stahl L.M., Steiner S., Garbe L.-A., Tolasch T. (2007) A male sex pheromone in a para-sitic wasp and control of the behavioral response by the female's mating status. Journal of Ex-perimental Biology 210, 2163-2169.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).