idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tag der Architektur der TU München am 6. Juli 2000
Forschung, Informationsvermittlung und -bereitstellung werden zu einem immer wichtigeren wirtschaftlichen und kulturellen Standortfaktor von Städten und Regionen. Unter dem Thema "Perspektive TUM" entwerfen Architektur- und Landschaftsarchitekturstudenten der TUM im Rahmen eines Workshops, Visionen zur universitären Zukunft. Wie werden sich Lehre und Weiterbildung in einem veränderten gesellschaftlichen Umfeld darstellen? Welche strukturellen, räumlichen und strategischen Perspektiven können den neuen Entwicklungen und Anforderungen gerecht werden? Welche Potenziale entstehen für die TU München an ihren Standorten München, Freising und Garching?
Die Antworten der Studierenden auf diese Fragen werden am Tag der Architektur der TUM am 6. Juli 2000 auf der Praterinsel in München als Ausstellung präsentiert (Eröffnung um 17 Uhr). Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutieren darüber ab 19 Uhr:
Oberbürgermeister Christian Ude, München
Oberbürgermeister Dieter Thalhammer, Freising
Bürgermeister Helmut Karl, Garching
Vizepräsident Prof. Joachim Heinzl, TU München
Cand.Ing. Bettina Berger
Moderation: Prof. Ferdinand Stracke, Ordinarius für Städtebau und Regionalplanung der TUM
Criteria of this press release:
Construction / architecture
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).