Tag der Architektur der TU München am 6. Juli 2000
Forschung, Informationsvermittlung und -bereitstellung werden zu einem immer wichtigeren wirtschaftlichen und kulturellen Standortfaktor von Städten und Regionen. Unter dem Thema "Perspektive TUM" entwerfen Architektur- und Landschaftsarchitekturstudenten der TUM im Rahmen eines Workshops, Visionen zur universitären Zukunft. Wie werden sich Lehre und Weiterbildung in einem veränderten gesellschaftlichen Umfeld darstellen? Welche strukturellen, räumlichen und strategischen Perspektiven können den neuen Entwicklungen und Anforderungen gerecht werden? Welche Potenziale entstehen für die TU München an ihren Standorten München, Freising und Garching?
Die Antworten der Studierenden auf diese Fragen werden am Tag der Architektur der TUM am 6. Juli 2000 auf der Praterinsel in München als Ausstellung präsentiert (Eröffnung um 17 Uhr). Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutieren darüber ab 19 Uhr:
Oberbürgermeister Christian Ude, München
Oberbürgermeister Dieter Thalhammer, Freising
Bürgermeister Helmut Karl, Garching
Vizepräsident Prof. Joachim Heinzl, TU München
Cand.Ing. Bettina Berger
Moderation: Prof. Ferdinand Stracke, Ordinarius für Städtebau und Regionalplanung der TUM
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).