idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
Vom 5.-7. Oktober findet an der Universität zu Köln die 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde statt. Sie beginnt am
Donnerstag, dem 5. Oktober 2000, um 18 Uhr
mit der Eröffnung der Ausstellung
Rheinische Psychiatrie im 19. Jahrhundert
im Foyer des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin.
Den Eröffnungsvortrag "Psychiatrie am Rhein - 1825 bis 1825" hält Professor Dr. Axel Karenberg.
Kurze Fachvorträge umfassen an den folgenden beiden Tagen ein weites Spektrum: Von der Epilepsie im Alten Ägypten und der antiemanzipatorischen Haltung deutscher Nervenärzte im Kaiserreich reichen die Themen bis hin zu Gedanken über Evolutionstheorie und Psychiatrie gestern und heute oder die fünfzigjährige Geschichte der Radiochirurgie als Verfahren für unblutige Gehirnoperationen.
Verantwortlich: Antje Schütt M.A.
Für Rückfragen stehen Ihnen Professor Dr. Axel Karenberg und Sieglinde Hatting-Lohrengel ab dem 2.10. unter der Telefonnummer 0221/478 5266 und der Faxnummer 0221/478 6794 sowie der E-Mail Adresse ajg02@rrz.uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
(http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).