idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein neues Programm für Doktoranden auf dem Gebiet der transnationalen und internationalen Beziehungen - die Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS) - startet im Herbst 2008. Die BTS bereitet exzellente Absolventen in einem dreijährigen englischsprachigen Curriculum auf eine internationale Laufbahn in der Forschung vor. Es handelt sich um eine Kooperation dreier Institutionen, die führend sind in der Politikwissenschaft und benachbarten Disziplinen: die Freie Universität Berlin, die Hertie School of Governance und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. April. Es werden Stipendien angeboten.
Die Doktoranden erhalten während des dreijährigen Programmes eine intensive Ausbildung durch namhafte Experten für Mehrebenen-Governance. Sie profitieren von der Vielfalt der Experten an der BTS, den Einblicken in wegbereitende Forschungsprojekte und der Infrastruktur der drei beteiligten Institutionen. Verantwortlich für das Programm sind Professor Thomas Risse (Freie Universität Berlin), Professor Henrik Enderlein (Hertie School of Governance) und Professor Michael Zürn (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung). Thematische Schwerpunkte der Graduate School sind die Ursachen und Folgen der Globalisierung, Herausforderungen politischer Entscheidungsfindung auf allen Ebenen sowie unterschiedliche Formen regionaler Kooperation.
Bewerbungsvoraussetzungen für das Programm sind ein mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossenes Hochschulstudium der Politikwissenschaft, internationalen Beziehungen, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder verwandten Disziplinen, das zur Promotion qualifiziert, sowie exzellente Englischkenntnisse. Eingereicht werden müssen ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, ein Exposé des Dissertationsvorhabens sowie zwei Referenzschreiben von Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrern.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
o Sebastian Barnutz, Freie Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52321
E-Mail: sebastian@barnutz.de
o Karen Hauff, Hertie School of Governance, Telefon: 030 / 212312-136
E-Mail: hauff@hertie-school.org
o Claudia Roth, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung,
Telefon: 030 / 25491-510, E-Mail: claudia.roth@wzb.eu
http://www.transnationalstudies.eu Im Internet
http://www.fu-berlin.de/en/veranstaltungen/einzel/fup_08_056_en/index.html Diese Pressemitteilung in englischer Sprache:
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).