idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2008 10:42

Promovieren über internationale Beziehungen - Neues Doktorandenprogramm der Freien Universität Berlin, der Hertie School of Governance und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung beginnt im Herbst 2008

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Ein neues Programm für Doktoranden auf dem Gebiet der transnationalen und internationalen Beziehungen - die Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS) - startet im Herbst 2008. Die BTS bereitet exzellente Absolventen in einem dreijährigen englischsprachigen Curriculum auf eine internationale Laufbahn in der Forschung vor. Es handelt sich um eine Kooperation dreier Institutionen, die führend sind in der Politikwissenschaft und benachbarten Disziplinen: die Freie Universität Berlin, die Hertie School of Governance und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. April. Es werden Stipendien angeboten.

    Die Doktoranden erhalten während des dreijährigen Programmes eine intensive Ausbildung durch namhafte Experten für Mehrebenen-Governance. Sie profitieren von der Vielfalt der Experten an der BTS, den Einblicken in wegbereitende Forschungsprojekte und der Infrastruktur der drei beteiligten Institutionen. Verantwortlich für das Programm sind Professor Thomas Risse (Freie Universität Berlin), Professor Henrik Enderlein (Hertie School of Governance) und Professor Michael Zürn (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung). Thematische Schwerpunkte der Graduate School sind die Ursachen und Folgen der Globalisierung, Herausforderungen politischer Entscheidungsfindung auf allen Ebenen sowie unterschiedliche Formen regionaler Kooperation.

    Bewerbungsvoraussetzungen für das Programm sind ein mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossenes Hochschulstudium der Politikwissenschaft, internationalen Beziehungen, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder verwandten Disziplinen, das zur Promotion qualifiziert, sowie exzellente Englischkenntnisse. Eingereicht werden müssen ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, ein Exposé des Dissertationsvorhabens sowie zwei Referenzschreiben von Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrern.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    o Sebastian Barnutz, Freie Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52321
    E-Mail: sebastian@barnutz.de
    o Karen Hauff, Hertie School of Governance, Telefon: 030 / 212312-136
    E-Mail: hauff@hertie-school.org
    o Claudia Roth, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung,
    Telefon: 030 / 25491-510, E-Mail: claudia.roth@wzb.eu


    Weitere Informationen:

    http://www.transnationalstudies.eu Im Internet
    http://www.fu-berlin.de/en/veranstaltungen/einzel/fup_08_056_en/index.html Diese Pressemitteilung in englischer Sprache:


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).