idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ausstellung 'arte y pintura' der spanischen Künstlerin Maria del Rosario Edrich am DFKI in Kaiserslautern
Malereien in Öl, Acryl und Aquarell
Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen und Berlin, 4. April 2008
Mit einer Vernissage eröffnete am Freitag, 4. April 2008, die Ausstellung 'arte y pintura' der spanischen Künstlerin Maria del Rosario Edrich am DFKI in Kaiserslautern.
Der kaufmännische Geschäftsführer des DFKI, Dr. Olthoff, begrüßte die Malerin und zahlreiche Gäste im Foyer in der Trippstadter Straße. Die Ausstellungseröffnung der in Madrid ausgebildeten Künstlerin wurde vom Trio Pütz, Lehmann und Oldörp mit einem Gitarrendialog 'Estilo Flamenco' musikalisch begleitet.
Laudator Gernot Waldner verdeutlichte die Entwicklung der Malerin und hob die permanente Veränderung als wichtigsten Wesenszug ihres Schaffens hervor: Die Malerin fühlt sich keiner Schule zugehörig, lässt sich nicht festlegen. Experimente mit verschiedenen Materialien und Techniken sind ein wesentlicher Aspekt ihrer Arbeit. Vielseitigkeit ist die Basis ihrer Werke zwischen träumerischer Zurückhaltung und packender Direktheit in Öl, Acryl und Aquarell. Ihre Vorbilder sind die spanischen Meister der Moderne. In ihren Werken verarbeitet sie Geschichten und eigene Erlebnisse.
Besuche sind jeweils mittwochs und freitags um 16 Uhr möglich. Interessierte melden sich bitte vorab unter der Telefonnummer 0631/205750 am DFKI-Empfang in Kaiserslautern an. Führungen durch die Künstlerin sind nach Absprache möglich. Die Ausstellung läuft noch bis zum 3. Juli 2008.
Über das DFKI:
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) mit Sitz in Kaiserslautern, Saarbrücken und Bremen sowie dem Projektbüro in Berlin ist das weltweit größte Forschungszentrum auf diesem Gebiet. Aktuell forschen mehr als 270 Mitarbeiter aus 46 Nationen an innovativen Software-Lösungen. Das Finanzierungsvolumen lag in 2007 bei ca. 23 Millionen Euro. 1988 von namhaften deutschen Unternehmen der Informationstechnik und zwei Großforschungseinrichtungen als gemeinnützige GmbH gegründet, hat sich das DFKI inzwischen zum Exzellenzzentrum für intelligente Softwaretechnologien entwickelt. Der Erfolg: 49 Professoren und Professorinnen aus den eigenen Reihen und über 50 Spin-Off Unternehmen mit mehr als 1.300 hochqualifizierten Arbeitsplätzen.
Anmeldung zur Ausstellung:
DFKI-Empfang
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche
Intelligenz
Trippstadter Straße122
67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631-20575-0
E-mail: empfang-kl@dfki.de
Kontakt zur Künstlerin:
Maria del Rosario Edrich
Malerin
Atelier und StudioKarlstalstraße 5
67707 Schopp
Telefon/Fax: 06307-6055
Email: del.rosario.edrich@t-online.deI
DFKI-Pressekontakt Kaiserslautern:
Udo Urban
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Trippstadter Straße122
67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631-20575-170
E-mail: udo.urban@dfki.de
http://www.del-rosario-edrich.de/
http://www.dfki.de
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).