idw - Informationsdienst
Wissenschaft
214/2000/Liebrecht.doc
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät verleiht
Klaus-Liebrecht-Preis 2000
Im Anschluß an Ihre 361. Fakultätssitzung verleiht die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln am
Donnerstag, dem 21. Dezember 2000, 16 Uhr
im Neuen Senatssaal der Universität zu Köln
Albertus Magnus Platz, 50923 Köln-Lindenthal
den Klaus-Liebrecht-Preis 2000 an einen Mathematiker und einen Physiker
Der Klaus-Liebrecht-Preis ist durch eine großzügige Schenkung des Kölner Bürgers, Dipl.-Ing. Klaus Liebrecht, möglich geworden. Basierend auf einer dem Verein der Freunde und Förderer zur Errichtung einer unselbständigen Stiftung zur Verfügung gestellten halben Million DM wurde die Stiftung Klaus Liebrecht gegründet. Die Erträgnisse des Stiftungsvermögens stellen die finanzielle Grundlage für den jährlich zu verleihenden Klaus-Liebrecht-Preis, der an "besonders engagierte und motivierte Studierende oder ehemalige Studierende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln verliehen wird, die in ihrer akademischen Arbeit (Diplom-, Magister-, oder Doktorarbeit) besonders förderungswürdig anerkannte Leistung erbracht haben".
Verantwortlich: Anneliese Odenthal
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi.
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).