214/2000/Liebrecht.doc
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät verleiht
Klaus-Liebrecht-Preis 2000
Im Anschluß an Ihre 361. Fakultätssitzung verleiht die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln am
Donnerstag, dem 21. Dezember 2000, 16 Uhr
im Neuen Senatssaal der Universität zu Köln
Albertus Magnus Platz, 50923 Köln-Lindenthal
den Klaus-Liebrecht-Preis 2000 an einen Mathematiker und einen Physiker
Der Klaus-Liebrecht-Preis ist durch eine großzügige Schenkung des Kölner Bürgers, Dipl.-Ing. Klaus Liebrecht, möglich geworden. Basierend auf einer dem Verein der Freunde und Förderer zur Errichtung einer unselbständigen Stiftung zur Verfügung gestellten halben Million DM wurde die Stiftung Klaus Liebrecht gegründet. Die Erträgnisse des Stiftungsvermögens stellen die finanzielle Grundlage für den jährlich zu verleihenden Klaus-Liebrecht-Preis, der an "besonders engagierte und motivierte Studierende oder ehemalige Studierende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln verliehen wird, die in ihrer akademischen Arbeit (Diplom-, Magister-, oder Doktorarbeit) besonders förderungswürdig anerkannte Leistung erbracht haben".
Verantwortlich: Anneliese Odenthal
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).