idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2000 13:04

Der 'Aufsichtsrat' der Universität gewinnt Konturen

Dr. Gottfried Oy Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Präsident Rudolf Steinberg stellt die designierten Mitglieder des Hochschulrates vor

    FRANKFURT. Das neue hessische Hochschulgesetz sieht die Einrichtung eines Hochschulrates vor. Dieses Gremium besteht - neben dem Präsidenten - aus sieben Persönlichkeiten und übernimmt die Funktion eines 'Aufsichtsrats'. Davon kommen vier Mitglieder aus dem "Bereich der Wirtschaft und beruflichen Praxis" und drei "aus Wissenschaft und Kunst". Die Kandidatenvorschläge des Präsidiums stellte Präsident Rudolf Steinberg jetzt der Universität vor.

    Dem neuen Gremium sollen folgende Mitglieder angehören: Dr. Rolf E. Breuer, Sprecher des Vorstands der Deutschen Bank AG, Dr. Hagen Hultzsch, Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom AG, die Präsidentin des Bundes verfassungsgerichts, Prof. Jutta Limbach, Dr. Günther Nonnenmacher, Mitherausgeber der FAZ, Prof. Heribert Offermanns, ehemaliges Mitglied des Vorstands der Degussa-Hüls AG, Prof. Wolf Singer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung und Ernst Welteke, Präsident der Deutschen Bundesbank.

    Präsident Rudolf Steinberg wertete die Zusammensetzung des designierten Hochschulrates als "die gewollte ausgewogene Mischung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft". Die Mitglieder sollen eine Brückenfunktion zwischen den großen Arbeitsbereichen der Goethe-Universität und dem jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld wahrnehmen. Er erhofft sich von dem Gremium "vor allem auch Impulse in der Diskussion um die zukünftige Entwicklung der Goethe-Universität". Alle Kandidaten seien in besonderer Weise dazu geeignet, ihre langjährigen und spezifischen Erfahrungen in diesen Prozess einzubringen.

    Die Debatte um die zukünftige Entwicklung war mit der Veröffentlichung eines Entwicklungskonzepts Anfang Dezember eröffnet worden: es ist unter der Adresse http://www.rz.uni-frankfurt.de/presse/ziel-diskussion.html einzusehen.

    Die designierten Mitglieder des Hochschulrates der Goethe-Universität:

    Dr. Rolf E. Breuer,
    * 1937; Sprecher des Vorstands der Deutschen Bank AG (seit 1997)

    Dr. Hagen Hultzsch
    * 1940; Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom AG (seit 1993)

    Prof. Jutta Limbach
    * 1934; Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts (seit 1994)

    Dr. Günther Nonnenmacher,
    * 1948; Mitherausgeber der FAZ (seit 1994)

    Prof. Heribert Offermanns
    * 1937; ehemaliges Mitglied des Vorstands der Degussa-Hüls AG (bis 31.12.1999)

    Prof. Wolf Singer
    * 1943; Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung (seit 1982)

    Ernst Welteke
    * 1942; Präsident der Deutschen Bundesbank und Mitglied des Europäischen Zentralbankrates (seit 1999)

    Nähere Informationen: Prof. Rudolf Steinberg, Präsident; Telefon: 069 / 798 - 22232


    More information:

    http://www.rz.uni-frankfurt.de/presse/ziel-diskussion.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).