idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2000 16:09

Hochbegabtenstiftung für leistungsstarke Schüler

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Neue Wege bei der Förderung von besonders begabten Schülern gehen die Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln und die Universität zu Köln. Wie der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Köln Hans-Peter Krämer und der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Jens Peter Meincke, erläuterten, können Schüler der Klassen 11 bis 13 auf Vorschlag ihrer Schule seit dem Wintersemester 2000/2001 an Vorlesungen und Übungen der Universität teilnehmen. Zur Zeit betrifft dies die Fächer Mathematik, Physik und Chemie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, die sich bereit erklärt hat, eine begrenzte Anzahl von Schülern an ihren Anfängervorlesungen teilnehmen zu lassen.

    118/2000
    Hochbegabtenstiftung für leistungsstarke Schüler
    Neue Wege der Begabtenförderung

    Neue Wege bei der Förderung von besonders begabten Schülern gehen die Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln und die Universität zu Köln. Wie der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Köln Hans-Peter Krämer und der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Jens Peter Meincke, erläuterten, können Schüler der Klassen 11 bis 13 auf Vorschlag ihrer Schule seit dem Wintersemester 2000/2001 an Vorlesungen und Übungen der Universität teilnehmen. Zur Zeit betrifft dies die Fächer Mathematik, Physik und Chemie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, die sich bereit erklärt hat, eine begrenzte Anzahl von Schülern an ihren Anfängervorlesungen teilnehmen zu lassen.

    Derzeit nehmen 22 Schülerinnen und Schüler an Veranstaltungen der Universität teil. Für die Teilnehmer bedeutet dies eine erhebliche Mehrbelastung, da die meisten der an der Universität besuchten Veranstaltungen vormittags stattfinden. Die ausgefallenen Unterrichtszeiten müssen selbständig nachgearbeitet werden. Erste Berichte zeigen, dass die meisten Schülerinnen und Schüler diese Herausforderung annehmen; einige haben auch tatkräftige Unterstützung durch engagierte Lehrer gefunden. "Dies ist ein vielversprechender Versuch, leistungsstarken Schülern ein zusätzliches Bildungsangebot zu vermitteln und ihnen ein schnelleres Studium nach dem Abitur zu ermöglichen", so die übereinstimmende Meinung des Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Köln Hans-Peter Krämer und des Rektors der Kölner Universität, Professor Meincke, anlässlich eines Treffens mit den beteiligten Schülern und Dozenten in der Kreissparkasse Köln. Beide betonten, dass auch das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung und die Kölner Bezirksregierung dem Projekt positiv gegenüber ständen. Nach Abschluss des Wintersemesters soll eine erste Bilanz gezogen werden. Interessierte Schulen können sich an die Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Neumarkt 18-24, 50667 Köln oder an Dr. Ulrich Halbritter vom Mathematischen Institut der Universität, 50931 Köln wenden.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Ulrich Halbritter unter der Telefonnummer 0221 470 4344 und der Email-Adresse halbritter@math.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).

    Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).