idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 25. bis zum 27. Januar tagt in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) die Europäische Strahlendosimetriegruppe EURADOS (European Radiation Dosimetry Group). Bei ihrer diesjährigen Tagung widmen sich etwa 50 Wissenschaftler in mehreren Arbeitsgruppen unterschiedlichen Themen, zum Beispiel der Harmonisierung von Messverfahren für die Personendosimetrie.
Wir alle sind auf die präzise und zuverlässige Messung der Strahlendosis angewiesen. Denn Strahlung trifft uns im Alltag oder wir haben mit ihr beruflich oder als Patient zu tun. In diesem Umfeld arbeitet EURADOS: In einem Netzwerk von Strahlenforschern und Experten aus dem praktischen Strahlenschutz werden Aspekte der Qualitätssicherung und der Verbesserung durch neueste Messverfahren behandelt. Eine weitere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Frühwarnsystemen für die Umgebungsüberwachung. Sie sind seit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl unverzichtbarer Bestandteil der Erkennung von erhöhten Strahlenpegeln in der Umwelt. Die Dosimetrie des Flugpersonals ist das Thema einer anderen Arbeitsgruppe. Hier geht es um die Frage, wie die Strahlendosis in Flugzeugen ermittelt werden kann und wie sich Unregelmäßigkeiten in der Strahlung von der Sonne, den "solar flares", auf die Strahlenbelastung auswirken.
In der wissenschaftliche Vereinigung EURADOS sind etwa 40 europäische Laboratorien beteiligt. Seit 1981 fördert EURADOS die internationale Zusammenarbeit in der Forschung in verschiedenen Bereichen der Dosimetrie ionisierender Strahlung, im Strahlenschutz, in der Strahlenbiologie, in der Strahlentherapie und in der medizinischen Diagnostik. EURADOS wird durch die Europäische Union unterstützt. Durch ihre Arbeit trägt EURADOS dazu bei, dass Forschungsaktivitäten in Europa gebündelt werden. Ihre Ergebnisse beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und bilden eine verlässliche Grundlage zur Ausarbeitung von Empfehlungen für die europäische Kommission. [ptb]
Weitere Informationen:
Helmut Schuhmacher, Tel.: (0531) 592-6440, helmut.schuhmacher@ptb.de
Labor "Neutronendosimetrie"
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Criteria of this press release:
Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).