idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2001 11:45

Strahlenforscher tagen in der PTB

Dr. Jens Simon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Vom 25. bis zum 27. Januar tagt in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) die Europäische Strahlendosimetriegruppe EURADOS (European Radiation Dosimetry Group). Bei ihrer diesjährigen Tagung widmen sich etwa 50 Wissenschaftler in mehreren Arbeitsgruppen unterschiedlichen Themen, zum Beispiel der Harmonisierung von Messverfahren für die Personendosimetrie.

    Wir alle sind auf die präzise und zuverlässige Messung der Strahlendosis angewiesen. Denn Strahlung trifft uns im Alltag oder wir haben mit ihr beruflich oder als Patient zu tun. In diesem Umfeld arbeitet EURADOS: In einem Netzwerk von Strahlenforschern und Experten aus dem praktischen Strahlenschutz werden Aspekte der Qualitätssicherung und der Verbesserung durch neueste Messverfahren behandelt. Eine weitere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Frühwarnsystemen für die Umgebungsüberwachung. Sie sind seit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl unverzichtbarer Bestandteil der Erkennung von erhöhten Strahlenpegeln in der Umwelt. Die Dosimetrie des Flugpersonals ist das Thema einer anderen Arbeitsgruppe. Hier geht es um die Frage, wie die Strahlendosis in Flugzeugen ermittelt werden kann und wie sich Unregelmäßigkeiten in der Strahlung von der Sonne, den "solar flares", auf die Strahlenbelastung auswirken.

    In der wissenschaftliche Vereinigung EURADOS sind etwa 40 europäische Laboratorien beteiligt. Seit 1981 fördert EURADOS die internationale Zusammenarbeit in der Forschung in verschiedenen Bereichen der Dosimetrie ionisierender Strahlung, im Strahlenschutz, in der Strahlenbiologie, in der Strahlentherapie und in der medizinischen Diagnostik. EURADOS wird durch die Europäische Union unterstützt. Durch ihre Arbeit trägt EURADOS dazu bei, dass Forschungsaktivitäten in Europa gebündelt werden. Ihre Ergebnisse beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und bilden eine verlässliche Grundlage zur Ausarbeitung von Empfehlungen für die europäische Kommission. [ptb]

    Weitere Informationen:
    Helmut Schuhmacher, Tel.: (0531) 592-6440, helmut.schuhmacher@ptb.de
    Labor "Neutronendosimetrie"
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).