idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2009 12:15

Das Internet hilft helfen

Miriam Riemann Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Experten aus ganz Deutschland diskutieren an der Fachhochschule Osnabrück

    130 Experten aus der gesamten Bundesrepublik trafen sich heute auf einer Fachtagung an der Fachhochschule Osnabrück, um über die Potenziale der neuen Generation von Internet-Anwendungen - Web 2.0 - für gemeinnützige Organisationen zu diskutieren. Ein zentrales Ergebnis: Es sind die "kleinen Einrichtungen und Vereine, die von den neuen Kommunikationswegen des Internets profitieren.

    "Die Möglichkeit sich über Blogs und Communities weltweit zu vernetzen und auszutauschen, scheint vielen Projekten und kleinen Organisationen neue Kraft zu geben", so Prof. Dr. Stefanie Hohn von der Fachhochschule Osnabrück, Organisatorin der Tagung.

    Da Geld in gemeinnützigen Organisationen ständig knapp ist, wurden vor allem die neuen Möglichkeiten zur Einwerbung von finanziellen Mitteln anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Aber die sozialen Netzwerke wie MySpace oder StudiVZ helfen nicht nur die Finanzen aufzubessern, sondern bieten auch für die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Freiwilligen große Chancen.

    "Die Veranstaltung hat uns darin bestätigt, dass wir mit unseren Web 2.0-Projekten auf dem richtigen Weg sind. Für uns war es spannend, von den konkreten Erfahrungen der Kollegen aus den anderen Organisationen zu hören und daraus lernen zu können", so Jutta Lohkamp, Leiterin der Internetredaktion der Welthungerhilfe aus Bonn.

    Dieser Erfahrungsaustausch wurde von vielen Tagungsteilnehmern als großer Gewinn eingestuft. "Das Konzept, wissenschaftliche Erkenntnisse in der Diskussion mit Experten aus der Praxis zu diskutieren, hat für beide Seiten zu sehr fruchtbaren Ergebnissen geführt", so Mitorganisatorin Prof. Dr. Bettina Hohn von der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin.

    Die Dokumentation der Tagung wird in Kürze unter
    http://www.wiso.fh-osnabrueck.de/npo-tagung.html veröffentlicht.

    Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Stefanie Hohn, E-Mail: s.hohn@fh-osnabrueck.de


    Images

    Hohe Resonanz und spannende neue Erkenntnisse - Die Organisatoren (v.l.) Prof. Dr. Bettina Hohn, Kai Fischer (Spendwerk) und Prof. Dr. Stefanie Hohn freuten sich über eine gelungene Tagung.
    Hohe Resonanz und spannende neue Erkenntnisse - Die Organisatoren (v.l.) Prof. Dr. Bettina Hohn, Kai ...

    None


    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).