idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2009 12:15

Das Internet hilft helfen

Miriam Riemann Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Experten aus ganz Deutschland diskutieren an der Fachhochschule Osnabrück

    130 Experten aus der gesamten Bundesrepublik trafen sich heute auf einer Fachtagung an der Fachhochschule Osnabrück, um über die Potenziale der neuen Generation von Internet-Anwendungen - Web 2.0 - für gemeinnützige Organisationen zu diskutieren. Ein zentrales Ergebnis: Es sind die "kleinen Einrichtungen und Vereine, die von den neuen Kommunikationswegen des Internets profitieren.

    "Die Möglichkeit sich über Blogs und Communities weltweit zu vernetzen und auszutauschen, scheint vielen Projekten und kleinen Organisationen neue Kraft zu geben", so Prof. Dr. Stefanie Hohn von der Fachhochschule Osnabrück, Organisatorin der Tagung.

    Da Geld in gemeinnützigen Organisationen ständig knapp ist, wurden vor allem die neuen Möglichkeiten zur Einwerbung von finanziellen Mitteln anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Aber die sozialen Netzwerke wie MySpace oder StudiVZ helfen nicht nur die Finanzen aufzubessern, sondern bieten auch für die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Freiwilligen große Chancen.

    "Die Veranstaltung hat uns darin bestätigt, dass wir mit unseren Web 2.0-Projekten auf dem richtigen Weg sind. Für uns war es spannend, von den konkreten Erfahrungen der Kollegen aus den anderen Organisationen zu hören und daraus lernen zu können", so Jutta Lohkamp, Leiterin der Internetredaktion der Welthungerhilfe aus Bonn.

    Dieser Erfahrungsaustausch wurde von vielen Tagungsteilnehmern als großer Gewinn eingestuft. "Das Konzept, wissenschaftliche Erkenntnisse in der Diskussion mit Experten aus der Praxis zu diskutieren, hat für beide Seiten zu sehr fruchtbaren Ergebnissen geführt", so Mitorganisatorin Prof. Dr. Bettina Hohn von der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin.

    Die Dokumentation der Tagung wird in Kürze unter
    http://www.wiso.fh-osnabrueck.de/npo-tagung.html veröffentlicht.

    Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Stefanie Hohn, E-Mail: s.hohn@fh-osnabrueck.de


    Bilder

    Hohe Resonanz und spannende neue Erkenntnisse - Die Organisatoren (v.l.) Prof. Dr. Bettina Hohn, Kai Fischer (Spendwerk) und Prof. Dr. Stefanie Hohn freuten sich über eine gelungene Tagung.
    Hohe Resonanz und spannende neue Erkenntnisse - Die Organisatoren (v.l.) Prof. Dr. Bettina Hohn, Kai ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hohe Resonanz und spannende neue Erkenntnisse - Die Organisatoren (v.l.) Prof. Dr. Bettina Hohn, Kai Fischer (Spendwerk) und Prof. Dr. Stefanie Hohn freuten sich über eine gelungene Tagung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).