idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2009 09:18

9. Hochschultag des Wissenschaftszentrums Weihenstephan: Lebensmittel - Verfahrenstechnik für neue funktionelle Produkte

Dr. Ulrich Marsch Zentrale Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München (TUM) veranstaltet am 26. Juni 2009 seinen 9. Hochschultag. Bei dieser Veranstaltung stellt die Fakultät am Weihenstephaner Campus traditionell ihr Leistungsspektrum in Forschung und Lehre vor. Dieses Mal lautet das Motto "Lebensmittel - Verfahrenstechnik für neue funktionelle Produkte". Eingeladen sind nicht nur Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studierende der TUM sowie die Öffentlichkeit. Auch Journalisten sind herzlich willkommen! Los geht's um 9 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude des WZW (Am Forum 6, 85354 Freising).

    Das wissenschaftliche Vormittags-Programm des 9. Hochschultags am WZW steht ganz im Zeichen der Verfahrenstechnik im Lebensmittelbereich. Nach der feierlichen Eröffnung durch WZW-Dekan Prof. Gerhard Wenzel und einem Grußwort des TUM-Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann ehrt der Freisinger Oberbürgermeister Dieter Thalhammer mit dem "Preis des Oberbürgermeisters der Stadt Freising" zunächst die besten Absolventen aller sechs Studienfakultäten.

    Ab 10.30 Uhr werden aktuelle Fragen der Verfahrenstechnik in drei Vorträgen vorgestellt. Als erstes hat Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kulozik vom Lehrstuhl für Lebensmittelverfahrenstechnik und Molkereitechnologie der TUM das Wort: Der renommierte Ingenieurwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Weihenstephan wird neue Verfahren zur Mikro- und Nanoverkapselung sensitiver Stoffe vorstellen. Anschließend stellen zwei Industrievertreter das spannende Thema in den wirtschaftlichen Gesamtzusammenhang.

    Zunächst wird Dr.-Ing. Bernard Weigl, Global Commercial Product Manager Enzymes Feed bei der BASF AG, in seinen Vortrag über die Partikeltechnologie in der Human- und Tierernährung referieren. Anschließend skizziert Marco Bernasconi, Direktor Nestlé PTC Konolfingen bei der Nestlé AG die Herausforderungen an Ingenieure in der Lebensmittelindustrie im Spannungsfeld von Wissenschaft, Konsumenten, Umwelt und wirtschaftlicher Realität.

    Am Nachmittag (Beginn: 14 Uhr) haben alle Besucher des 9. Hochschultags die Möglichkeit, die breite fachliche Palette des Wissenschaftszentrums Weihenstephan kennen zu lernen. Alle sechs Studienfakultäten - also die Agrar- und Gartenbauwissenschaften, die Biowissenschaften, die Brau- und Lebensmitteltechnologie, die Ernährungswissenschaft, die Studienfakultät Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement sowie die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung - stellen sich vor und geben Einblicke in Lehre und Forschung.

    Nicht zuletzt findet am Hochschultag auch die Verabschiedung der Absolventen mit Ehrungen für besondere Leistungen statt. Den Abschluss bildet ab 17 Uhr dann das traditionelle Sommerfest der Fachschaft für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik.

    +++ Wir freuen uns über Ihren Besuch sowie über die Ankündigung der Veranstaltung für Ihre Leser! +++


    More information:

    http://wzw.tum.de/


    Images

    per Emulsionsverfahren erzeugte Mikrokapseln
    per Emulsionsverfahren erzeugte Mikrokapseln
    Source: (Quelle: TUM)


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Mechanical engineering, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).