idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2009 17:17

Neue Chancen nach der Krise

Dr. Ulrich Marsch Zentrale Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog über die Jobs von morgen - Podiumsdiskussion mit Reinhold Achatz (Leiter der zentralen Forschungsabteilungen von Siemens) und Prof. Wolfgang A. Herrmann (Präsident der Technischen Universität München)

    Deutschland steckt momentan in der größten Rezession der letzten 80 Jahre. Sich über die Zukunft Gedanken zu machen, ist daher das Gebot der Stunde. Erste Wachstumsmotoren für die Zeit nach der Wirtschaftskrise zeichnen sich bereits ab: Vor allem sind dies nachhaltige Technologien für Energieversorgung, Umwelt- und Klimaschutz. Hier hat Deutschland eine Führungsposition, die es jetzt auszubauen gilt - seitens der Forschung und seitens der Industrie. Doch wie können sich Wirtschaft und Wissenschaft auf diese große Chance richtig vorbereiten? Welche Technologien brauchen wir und vor allem: Welche Fachleute brauchen wir dafür, wie müssen sie ausgebildet sein? Und welche Berufsfelder haben Zukunft?

    Diese Fragestellungen nehmen Europas größter Technologiekonzern, die Siemens AG, und Deutschlands führende Technische Universität, die TU München, zum Anlass, um Sie zu einer Podiumsdiskussion einzuladen:

    Neue Chancen nach der Krise -
    Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog über die Jobs von morgen

    am Mittwoch, 24. Juni 2009, 19 Uhr bis ca. 21 Uhr
    im Theatersaal des HKW Mitte, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 2, München

    Podiumsteilnehmer sind

    - Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TU München
    - Reinhold Achatz, Leiter der zentralen Forschungsabteilungen von Siemens
    - Markus Brehler, Gründer und CEO EnOcean GmbH, Oberhaching
    - Steffen Strobel, TUM-Student, Bundessieger Jugend forscht 2009
    Moderation: Harald Prokosch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    der Siemens AG für die Region Deutschland

    Interviews mit Herrn Achatz und Prof. Herrmann sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung online an und schreiben Sie uns, falls gewünscht, das Stichwort "Interviewwunsch" und den gewünschten Interviewpartner.


    More information:

    http://www.jobs-der-zukunft.org


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).