idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2009 17:17

Neue Chancen nach der Krise

Dr. Ulrich Marsch Zentrale Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog über die Jobs von morgen - Podiumsdiskussion mit Reinhold Achatz (Leiter der zentralen Forschungsabteilungen von Siemens) und Prof. Wolfgang A. Herrmann (Präsident der Technischen Universität München)

    Deutschland steckt momentan in der größten Rezession der letzten 80 Jahre. Sich über die Zukunft Gedanken zu machen, ist daher das Gebot der Stunde. Erste Wachstumsmotoren für die Zeit nach der Wirtschaftskrise zeichnen sich bereits ab: Vor allem sind dies nachhaltige Technologien für Energieversorgung, Umwelt- und Klimaschutz. Hier hat Deutschland eine Führungsposition, die es jetzt auszubauen gilt - seitens der Forschung und seitens der Industrie. Doch wie können sich Wirtschaft und Wissenschaft auf diese große Chance richtig vorbereiten? Welche Technologien brauchen wir und vor allem: Welche Fachleute brauchen wir dafür, wie müssen sie ausgebildet sein? Und welche Berufsfelder haben Zukunft?

    Diese Fragestellungen nehmen Europas größter Technologiekonzern, die Siemens AG, und Deutschlands führende Technische Universität, die TU München, zum Anlass, um Sie zu einer Podiumsdiskussion einzuladen:

    Neue Chancen nach der Krise -
    Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog über die Jobs von morgen

    am Mittwoch, 24. Juni 2009, 19 Uhr bis ca. 21 Uhr
    im Theatersaal des HKW Mitte, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 2, München

    Podiumsteilnehmer sind

    - Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TU München
    - Reinhold Achatz, Leiter der zentralen Forschungsabteilungen von Siemens
    - Markus Brehler, Gründer und CEO EnOcean GmbH, Oberhaching
    - Steffen Strobel, TUM-Student, Bundessieger Jugend forscht 2009
    Moderation: Harald Prokosch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    der Siemens AG für die Region Deutschland

    Interviews mit Herrn Achatz und Prof. Herrmann sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung online an und schreiben Sie uns, falls gewünscht, das Stichwort "Interviewwunsch" und den gewünschten Interviewpartner.


    Weitere Informationen:

    http://www.jobs-der-zukunft.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).