idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Konferenz und Ausstellung
Thema: E-Procurement & E-Logistics am 9. und 10. Mai 2001. Es werden - wie in den beiden Vorveranstaltungen - Teilnehmer/innen aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet.
Die elektronische Abwicklung von Beschaffungs- und Logistikprozessen ist die entscheidende Herausforderung für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen zu Beginn dieses Jahrtausends. Dabei sind in erster Linie folgende Fragestellungen zu beantworten:
- Wie können die enormen Einsparungspotentiale realisiert werden, die der Einsatz des Internet im Beschaffungsbereich ermöglicht ?
- In welcher Form können einzelne Phasen von Logistikprozessen elektronisch unterstützt und
E-Logistics in bestehende Geschäftsmodelle integriert werden?
- Welche Anforderungen stellen E-Procurement und E-Logistics an die Zulieferindustrie ?
Antworten auf diese Fragen liefert das 3. Wolfsburger Industrieforum. Unternehmen wie Blaupunkt, Bahlsen, EKO Stahl, Procter & Gamble, Dynamit Nobel, DaimlerChrysler, SAP, Manugistics, IBM, Siemens und Volkswagen diskutieren konkrete Maßnahmen zur Ausgestaltung von E-Procurement & E-Logistics und zeigen Wege auf, die damit verbundenen Einsparungspotentiale zu realisieren.
Über zwanzig renommierte Dienstleistungsunternehmen präsentieren zudem in einer begleitenden Ausstellung EDV-Lösungskonzepte und -Anwendungen im E-Business.
Veranstalter des Industrieforums 2001 ist das Institut für Produktionsmanagement (IPM) in Kooperation mit der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Hochschulstandort Wolfsburg).
Auskünfte und Anmeldungen:
Institut für Produktionsmanagement (IPM)
Prof. Dr. Johannes Walther
Donarweg
30657 Hannover
Fon 0511/ 606 20 22
Fax 0511/ 606 20 66
E-Mail info@ipm-industrieforum.de
http://www.ipm-industrieforum.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).