idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Paderborn - Schloss Neuhaus. Am 30.6. und 1.7.2001 finden die deutschen Hochschulmeisterschaften im Unterwasser-Rugby im Residenzbad in Schloss Neuhaus statt. Zu den spannenden Wettkämpfen, die von der Universität Paderborn ausgerichtet werden, sind Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich willkommen, wobei die Teilnahme kostenlos ist. Die Spiele werden per Unterwasser-Video-Kamera auf Monitore übertragen. Erwartet werden ca. 12 Mannschaften aus bundesdeutschen Hochschulen.
Kontakt für Journalisten: Dieter Thiele oder Ulrike Gallasch, Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-2456 bzw. -60-3663, Fax.: -60-3658, thiele@zv.uni-paderborn.de bzw. gallasch@hrz.uni-paderborn.de
Obwohl der Name vielleicht etwas anderes erwarten lasse, sei Unterwasser-Rugby "kein Sport für grobschlächtige, einzelkämpferische Kraftprotze", so Ulrike Gallasch von der Uni Paderborn und selbst Unterwasser-Rugby-Spielerin. Vielmehr seien Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer, Übersicht und faire Härte gefragt. Gespielt werde auf diesem Turnier - wie auch in der Bundesliga - in gemischten Mannschaften.
Kurzbeschreibung des Spiels: Das Spiel findet unter Wasser statt. An den beiden Kopfenden eines zwischen 3,50 m und 5 m tiefen Schwimmbeckens mit ca. 10 x 12 m² Größe stehen zwei gepolsterte Stahlkörbe auf dem Grund. Zwei Mannschaften mit je max. 15 Spielerinnen und Spielern (davon ein Torwart und fünf Feldspieler im Wasser, der Rest wechselt fliegend, ähnlich wie beim Eishockey) versuchen, einen handballgroßen, mit Salzwasser gefüllten und daher sinkenden Ball in diesen Toren unterzubringen.
Die Spielenden tragen Flossen, Maske und Schnorchel. Nur die jeweils in Ballbesitz befindliche Person darf von den Gegenspielern angegriffen werden, wobei die gesamte Ausrüstung sowie der Kopf nicht berührt werden dürfen. Das Spiel ist sehr schnell und wird von zwei Unterwasserschiedsrichtern mit Presslufttauchgerät sowie einer Spielleiterin bzw. einem Spielleiter über Wasser geregelt.
Daten zum Turnier: Vorrunde: Samstag, 30.6.2001, 10 Uhr - ca. 20 Uhr, Zwischen- und Endrunde: Sonntag, 1.7.2001, 10 Uhr - ca. 15 Uhr, anschließend Siegerehrung, Ort: Residenzbad in Schloss Neuhaus. Kontakt: Dieter Thiele oder Ulrike Gallasch, Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-2456/3663, Fax.: -60-3658, thiele@zv.uni-paderborn.de bzw. gallasch@hrz.uni-paderborn.de
http://www-zv.uni-paderborn.de/hochschulsport/
Criteria of this press release:
Sport science
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).