idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2010 12:10

Schutz für gesundes Nervengewebe

Pascale Anja Dannenberg Kommunikation und Presse
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Das Tumorwachstum lässt sich nicht aufhalten, wenn der Glutamat-Signalweg blockiert wird, aber der neuronale Zellschaden kann auf ein Minimum reduziert werden. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Universität Köln und der Berliner Charité, die gemeinsam im Fachmagazin „Oncogene“ den Zusammenhang zwischen Hirntumoren und der Bildung von Glutamat untersucht haben. In Zukunft könnte dies ein neuer Ansatz für eine Begleitbehandlung mit dem Ziel darstellen, funktionsfähiges Hirngewebe vor dem Tumor zu schützen.

    Bei der Behandlung von Hirntumoren kämpfen Ärzte häufig u. a. gegen die exzessive Flüssigkeitsansammlung im Hirngewebe, das so genannte perifokale Ödem. In der international renommierten Fachzeitschrift „Oncogene“ berichtete das Wissenschaftlerteam über den Zusammenhang zwischen Hirntumoren und der Bildung des perifokalen Ödems.

    Die Forschergruppe um PD Dr. Ilker Eyüpoglu, Oberarzt an der Neurochirurgischen Klinik am Erlanger Universitätsklinikum, und PD Dr. Nicolai Savaskan von der Charité konnte zeigen, dass Hirntumore (Gliome) große Mengen des Neurotransmitters Glutamat abgeben. Dies führt zum Tod von Nervenzellen und somit zum Verlust von gesundem Hirngewebe im umliegenden Hirnparenchym. Als Folge davon verschlechtert sich die Lebensqualität des Patienten, und seine Überlebenszeit reduziert sich.

    Wenn die Glutamat-Ausschüttung pharmakologisch oder genetisch mittels kleiner RNA-Moleküle blockiert wird, bleibt der Verlust von gesundem Hirngewebe aus. Im Tierversuch bildete sich kein Ödem; zudem verbesserten sich die Lebensqualität und der Allgemeinzustand der Versuchstiere deutlich. Diese Daten weisen auf einen potentiell neuen Therapieansatz hin, bei dem nicht das Tumorwachstum selbst mittels Chemotherapie bekämpft wird, sondern seine gewebeschädigende Wirkung auf das gesunde Gehirngewebe reduziert wird.

    „Nüchtern gesehen weisen unsere Untersuchungen darauf hin, dass eine Blockade von Glutamatrezeptoren zunächst keinen unmittelbaren Einfluss auf das Tumorwachstum hat“, sagt Dr. Eyüpoglu. „Dies ist insbesondere deswegen für Patienten relevant, weil klinische Studien mit Medikamenten gegen Glutamatrezeptoren in den USA begonnen wurden. Die bisherigen Resultate entsprechen unseren Beobachtungen, dass nämlich dieser Ansatz keinen Effekt auf das Tumorwachstum hat. Das umliegende Gewebe wird jedoch durch diesen Ansatz für eine gewisse Zeit geschont.“

    Bis heute haben die therapeutischen Konzepte in den letzten 40 Jahren keine Heilung oder eine deutliche Verlängerung der Überlebenszeit gebracht. Durch das neue molekulare Verständnis wäre in den nächsten Jahren eine neue und eventuell effektivere therapeutische Option denkbar.

    Die Universität Erlangen-Nürnberg, gegründet 1743, ist mit mehr als 28.000 Studierenden, 550 Professorinnen und Professoren sowie 2000 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Universität in Nordbayern. Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen an den Schnittstellen von Naturwissenschaften, Technik und Medizin in engem Dialog mit Jura und Theologie sowie den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Seit Mai 2008 trägt die Universität das Siegel „familiengerechte Hochschule“.

    Weitere Informationen für die Medien:

    PD Dr. Ilker Y. Eyüpoglu
    Tel.: 09131/85-33001
    ilker.eyupoglu@uk-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).