idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2011 13:17

Pressekonferenz des Polizeipräsidenten in Berlin und des Forschungsverbunds SED-Staat

Kerrin Zielke Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Der Polizeipräsident in Berlin und der Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin laden am 23. März zu einer Pressekonferenz ein

    Thema: „Einflussnahme des Ministeriums für Staatssicherheit auf die West-Berliner Polizei“

    Informationen über die inoffizielle Bindung an das MfS (Ministerium für Staatssicherheit) der DDR und die SED-Mitgliedschaft des Kriminaloberkommissar a.D. Karl-Heinz Kurras veranlassten Polizeipräsident Dieter Glietsch im Juli 2009, die gegen die West-Berliner Polizei gerichtete Tätigkeit des MfS systematisch untersuchen zu lassen. Der Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin wurde mit der wissenschaftlichen Untersuchung beauftragt. Das Ergebnis stellen die Wissenschaftler auf einer Pressekonferenz am 23. März vor.

    Teilnehmer:
    Polizeipräsident Dieter Glietsch
    Prof. Dr. Klaus Schroeder, Freie Universität Berlin
    Dr. Jochen Staadt, Freie Universität Berlin

    Moderation: Pressesprecher Frank Millert

    Zeit: Mittwoch, den 23. März 2011, 12 Uhr

    Ort: Medienraum im Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke 6 in Berlin-Tempelhof

    Wegen der begrenzten Platzkapazität bitten wir bis zum 22. März um Anmeldung unter der Rufnummer 4664 – 904090.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).